ZUM TAGE

Zurück in die Zukunft mit Rummenigge?

von Redaktion

Diskussionen beim FC Bayern

Didi Hamann hat sich in seiner Rolle als Experte für den TV-Sender Sky nicht unbedingt viele Freunde beim FC Bayern gemacht. Seine Aussagen polarisieren nicht nur regelmäßig, sie bringen die Verantwortlichen an der Säbener Straße regelrecht auf die Palme. Nun hat Hamann bei seinem Haussender erneut eine steile These aufgestellt: „Kalle Rummenigge hält sich ziemlich raus. Ich glaube, dass die große Chance des FC Bayern ist, dass Rummenigge wieder mehr Einfluss nimmt. Er ist so gut vernetzt wie kein anderer. Er ist unheimlich pragmatisch und hat einen wahnsinnig guten Blick auf den Fußball.“

Hamann ist überzeugt, dass der deutsche Rekordmeister in „zwölf, 24, 36 Monaten“ besser dastehe, wenn Rummenigge wieder mehr eingebunden wäre. Zurück in die Zukunft mit Kalle an der Spitze? Fakt ist: Als Aufsichtsratsmitglied ist der langjährige Vorstandschef – der seinen Posten am 30. Juni 2021 auf eigenen Wunsch räumte – bereits seit Sommer 2023 wieder im Organigramm der FC Bayern München AG aufgeführt. Als stiller Strippenzieher im Hintergrund mischt Rummenigge seit jeher bei wichtigen Fragen auch wieder im Tagesgeschäft mit.

Der 69-Jährige strahlt eine natürliche Autorität aus, die ihresgleichen sucht und schreckt auch nicht davor zurück, unbequeme Tatsachen seriös zu benennen. In die erste Reihe wird es Rummenigge aber nicht mehr drängen – auch wenn es diese Gedankengänge nach seinem Abschied als CEO in den vergangenen Jahren bereits gegeben haben soll. Dafür ist er seinem Nach-Nachfolger Jan-Christian Dreesen gegenüber zu loyal. Außerdem ist Dreesen unter den Mitarbeitern äußerst beliebt, gilt als umgänglicher und nahbarer CEO.

Speziell die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl ist Rummenigge schon lange ein Dorn im Auge. Daraus wird an der Säbener Straße intern auch gar kein Hehl mehr gemacht. Dass Eberl nach wie vor unter strenger Beobachtung des Aufsichtsrats steht, ist hinlänglich bekannt. Sollte das Kapitel FC Bayern tatsächlich zeitnah für ihn beendet sein, könnte Sportdirektor Christoph Freund mehr sportliche Verantwortung übernehmen – mit Rummenigge als Mentor an seiner Seite. Ob Hamann ein ähnliches Szenario vorschwebt?

Artikel 1 von 11