Caspar Jander
Halbfinale ohne Merz – Finale aber mit
Berlin – Wenn Deutschlands Fußballerinnen der Einzug ins EM-Finale gelingt, dürfen sie dort auf die Unterstützung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hoffen. „Sollte die Nationalmannschaft der Frauen ins Finale kommen, plant der Kanzler eine Teilnahme“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin. „Der Bundeskanzler ist ein fanatischer Anhänger dieser Frauen-EM“, versicherte Kornelius. Das wisse er seit dem deutschen Viertelfinal-Erfolg am vergangenen Samstag, „weil da mein Telefon gebimmelt hat“. Nach den Worten seines Sprechers wäre Merz deshalb gerne schon am Mittwoch zum Halbfinale gegen Spanien in die Schweiz gereist – das scheitere aber daran, dass am gleichen Tag der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nach Berlin kommt. Das Endspiel findet am Sonntag in Basel statt.
Matthäus lobt: „Deutsche Tugenden“
Basel – Nach dem Einzug ins EM-Halbfinale hat Lothar Matthäus die „deutschen Tugenden“ in der DFB-Auswahl gelobt. Die Fußballerinnen hätten im Viertelfinale gegen Frankreich nach der frühen Roten Karte gegen Kathrin Hendrich und dem 0:1-Rückstand „Teamgeist, Leistungs- und Mentalitätswille“ gezeigt. „Den deutschen Fans ist es einfach unheimlich wichtig, dass die Mannschaft ihr Herz auf dem Platz lässt“, schrieb der Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne.
Schuster verlängert in Freiburg
Freiburg – Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Trainer Julian Schuster verlängert. Der 40-Jährige hatte die Badener gleich in seiner ersten Saison als Profi-Cheftrainer zurück in den Europapokal geführt. Wie lange sein neues Arbeitspapier gültig ist, gab der Club wie gewohnt nicht bekannt. „Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr beeindruckend gute Arbeit geleistet“, sagte Vorstand Jochen Saier. Der frühere Freiburger Kapitän Schuster hatte vor der vergangenen Saison von Trainer-Ikone Christian Streich übernommen und den Sport-Club zurück in die Europa League geführt.
VfB Stuttgart: Zäher Poker um Jander
Der Wechselpoker zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg um U 21-Nationalspieler Caspar Jander gestaltet sich schwierig. Einem „Bild“-Bericht zufolge sollen die Stuttgarter den Nürnbergern mittlerweile ein Ablösepaket von über zehn Millionen Euro geboten haben, die Franken aber mehr fordern. Jander will dem Bericht nach zum VfB, ein Wechsel kommt möglicherweise aber nicht zustande. Jander steht beim Zweitligisten noch bis zum 30. Juni 2028 unter Vertrag. Bei DFB-Pokalsieger Stuttgart wäre der 22-Jährige als weitere Option für die Sechserposition vorgesehen.