Nah dran: Sänger Ed Sheeran (re.), hier mit Ex-Kicker Crouch, unterstützt Ipswich Town. © Klein/Imago
Jüngster fußballbegeisterter VIP: Ex-Supermodel Schiffer ist bei Premier-League-Club Brentford eingestiegen. © Instagram
Sportfan und Geldgeber: Rapper Snoop Dogg ist Miteigentümer des Zweitligisten Swansea City. © Swansea
München – Beim TSV 1860 sind sie verzweifelt auf Investorensuche, daher lautet die berechtigte Frage: Wie wär’s denn mal mit einem VIP als Geldgeber? Claudia Schiffer ist gerade beim englischen Premier-League-Club FC Brentford eingestiegen, US-Rapper Snoop Dogg beim Zweitligisten Swansea City in Wales. Weltstar Ed Sheeran unterstützt Ipswich Town, und drüben in Nordamerika gehört es für Stars aus der Unterhaltungsbranche ohnehin zum guten Ton, Anteile an einem oder gar mehreren Clubs zu besitzen.
Vorgemacht hat es schon vor fast 50 Jahren Elton John, als er 1976 seinen Herzensclub FC Watford übernahm. Der jüngste Boom begann 2020, als die Schauspieler Ryan Reynolds und Rob McElhenney den Fünftligisten AFC Wrexham aus Wales übernahmen. Kommende Saison spielt der Club bereits in der zweitklassigen EFL Championship. Und nicht nur Entertainer investieren: Football-Ikone Tom Brady ist an den Los Angeles Raiders (NFL) und am englischen Fußball-Zweitligisten Birmingham City beteiligt, der Ex-Football-Star J.J. Watt beim Premier-League-Club FC Burnley.
Die wohl größte Star-Power hat der Frauen-Fußball-Club Angel City FC aus Los Angeles zu bieten: Zu den Investorinnen gehören unter anderem Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, ihre Leinwand-Kolleginnen Jennifer Garner und Eva Longoria („Desperate Housewives“) oder Serena Williams. Beliebt sind derzeit Investments in Clubs der Basketball-Liga NBA sowie der Fußball-Liga MLS. Andere Promis mögen es exotischer. So hält Oscar-Preisträgerin Anne Hathaway etwa Anteile am Red Bull Italy SailGP Team. SID