Schwimm-Star Marchand bricht Weltrekord
Singapur – Der französische Schwimm-Star Léon Marchand hat den 14 Jahre alten Weltrekord über 200 Meter Lagen gebrochen. Der 23-Jährige schlug bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Halbfinale nach 1:52,69 Minuten an. Damit war er 31 Hundertstelsekunden schneller als der US-Amerikaner Ryan Lochte bei seiner alten Bestmarke 2011.
Hassnachrichten: Korpatsch wehrt sich
Warschau – Tennisspielerin Tamara Korpatsch (30) hat sich gegen Hassnachrichten im Internet gewehrt. Nach ihrer Zweisatz-Niederlage in Warschau gegen die Chinesin Gao Xinyu wünschte ihr ein Instagram-Nutzer den Tod – wahrscheinlich, weil er Geld auf einen Sieg der Hamburgerin gesetzt hatte. „Wie ihr alle sagt: Ich bin scheiße, ich kann nicht aufschlagen, ich spiele schlechtes Tennis. Wenn ich so schlecht bin, warum zur Hölle wettet ihr auf mich?“, schrieb Korpatsch in ihrer Instagram-Story. Korpatsch richtete sich zudem direkt an den Verfasser der Hassnachricht: „Es ist besser, nicht auf den Tod anderer Leute zu hoffen, sondern sich auf das eigene scheiß Leben zu konzentrieren.“
Leichtathletik-Verband mit Geschlechtstests
Tokio – Der Leichtathletik-Weltverband führt zur Weltmeisterschaft in Tokio im September einen einmaligen verpflichtenden Geschlechtstest ein. Die Athletinnen müssen sich dabei einem Test auf das SRY-Gen unterziehen, wie der Verband bekanntgab. Der Test soll das biologische Geschlecht überprüfen und erfolgt per Wangenabstrich oder Blutentnahme. Die Regel tritt zum 1. September in Kraft und gilt für alle Weltranglistenwettbewerbe und somit auch für die WM. „Unsere Philosophie bei World Athletics ist der Schutz und die Wahrung der Integrität des Frauensports“, begründete der Präsident des Leichtathletik-Weltverbands Sebastian Coe die Maßnahme und fügte hinzu: „Wir sagen: Auf Eliteebene darf man nur dann in der Frauenkategorie antreten, wenn man biologisch weiblich ist.“