Es gab vor der Zweitligaspielzeit niemanden, der es gewagt hätte, eine seriöse Vorhersage über den Saisonausgang zu machen. Es ist nämlich schier unmöglich. Das hat das Wochenende eindrücklich bewiesen, das unterscheidet das Unterhaus vom Oberhaus. Dort ist im Grunde klar, dass Bayern, Leverkusen, Dortmund, Frankfurt, Leipzig und Stuttgart oben dabei sind und Clubs wie Freiburg und Mainz allenfalls dort mal reinschnuppern können.
In Liga zwei ist das anders. Dort verlieren die vermeintlich Besseren, weil sie gar nicht so viel besser sind. Weil es die gigantischen Unterschiede in der Finanzaustattung, wie in der ersten Liga, dort nicht gibt. So kommt es, dass Topfavorit Hertha BSC bei Schalke 04 verliert. Der VfL Bochum, noch so ein Anwärter auf den Aufstieg, ging 1:4 in Darmstadt unter. Fortuna Düsseldorf, designiertes Spitzenteam, wurde von Aufsteiger Arminia Bielefeld 5:1 zerlegt.
In Paderborn, Elversberg und fielen die Siegentscheidungen erst in letzter Minute, es hätte jeweils auch andersherum ausgehen können. Wahrscheinlich ist es nicht verwegen wahrzusagen, dass womöglich zwei Drittel der Klubs sich bis tief in die Saison hinein sowohl Hoffnungen auf den Aufstieg machen dürfen als auch Ängste vorm Abstieg haben müssen.
Spannung ist also gewiss. Vergangene Saison hat die Zweite Liga einen Zuschauerschnitt von fast 31 000 erreicht, nur 7000 weniger als die Bundesliga, mehr als die ersten Ligen in Spanien und Frankreich und sogar fast 10 000 mehr als die englische zweite Liga. Deshalb hat es Deutschlands Fußball-Unterhaus auch verdient, einen eigenen Saisonbeginn drei Wochen vor der Bundesliga und somit mehr Sichtbarkeit zu bekommen.
Die Liga zwei freut sich, früh dabei zu sein und darüber, dass das Bezahlfernsehen alle Spiele live zeigt und sich samstagsabends traditionell auch das Free-TV draufschalten darf. Sky-Experte Torsten „Tusche“ Mattuschka („Das regt mich so auf! Das regt mich einfach auf! Das wird mich immer aufregen!“) ist als Ausbund an Hemdsärmligkeit passgenau für Liga zwo ausgewählt.
Und noch etwas ist hilfreich. Nach dem Abschied des 1. FC Köln und des Hamburger SV redet kein Mensch mehr von der „besten zweiten Liga aller Zeiten“. Psst: Wahrscheinlich wird die nächste Saison die beste aller Zeiten. Muss ja niemand laut sagen.