IN KÜRZE

von Redaktion

Radrennfahrer kürzen ab und werden erwischt

Guadeloupe – Bei der Tour de Guadeloupe haben zwei Radrennfahrer einfach eine Abkürzung genommen und sich hinter einem haltenden Auto versteckt, um später wieder zu dem vorbeifahrenden Pulk aufzuschließen. Die beiden Schummler flogen jedoch auf. Sie wurden sogar gefilmt und am Sonntag während der zweiten Etappe der Tour auf der französischen Überseeinsel ausgeschlossen, sagte der Organisationsleiter des Rennens, Frédéric Théobald, dem Sender Guadeloupe 1. Die niederländischen Fahrer Niels Tenniglo und Huub Van Kapel erhielten eine Geldstrafe und würden auf der Weltrangliste der Straßenradfahrer (UCI) herabgestuft. „Sie haben nicht die gesamte Strecke zurückgelegt und versucht, beim Velodrom wieder ins Hauptfeld zurückzufinden“, sagte der Organisationschef und sprach von einer Farce.

Bayern-Basketballer starten gegen Jena

Köln – Der Deutsche Basketball-Meister Bayern München, tritt im Eröffnungsspiel der neuen BBL-Saison am 26. September im Münchner BMW-Park gegen Rückkehrer Science City Jena an. Das geht aus dem vorläufigen Spielplan für die Jubiläumssaison 2025/26 hervor, den die Basketball Bundesliga veröffentlichte. Die Hauptrunde endet am 10. Mai 2026, die Play-ins beginnen zwei Tage später. Die Play-offs werden ab dem 16. Mai ausgetragen, die Finalspiele ab dem 12. Juni. Das Top-Four um den BBL-Pokal ist für den 21. und 22. Februar angesetzt. Sieben weitere Partien des ersten Spieltags gehen am 27. und 28. September über die Bühne.

Ingo Schiller wird neuer ELF-Geschäftsführer

Hamburg – Inmitten großer Turbulenzen hat die European League of Football (ELF) eine wegweisende Personalentscheidung getroffen und Ingo Schiller als zukünftigen starken Mann engagiert. Der langjährige Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC (1998 bis 2022) und Aufsichtsrat der Deutschen Fußball-Liga (2013 bis 2022), wird zunächst Co-CEO und CFO der Liga – zur nächsten Saison löst Schiller dann ELF-Mitbegründer Zeljko Karajica als CEO ab. „Mit Ingo Schiller haben wir einen Partner gewonnen, der über Jahrzehnte hinweg bewiesen hat, wie man Sportorganisationen strategisch, wirtschaftlich und strukturell führt“, sagte der zum Saisonende wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ mit Karajica scheidende ELF-Commissioner Patrick Esume. Karajica freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich schätze es sehr, ihn bis zum Ende dieser Saison an meiner Seite zu haben.“

Artikel 1 von 11