„Die Energie ist unglaublich“

von Redaktion

Sportdirektor Sean Shelton spricht über den Erfolg der Munich Ravens

„Ich hatte noch nie so viel Spaß“: Sean Shelton, Ravens-Sportdirektor. © Imago

Krimi-Heimsieg über Madrid, über 4500 Fans im Sportpark und der zehnte Sieg der Saison. Bei den Munich Ravens läuft es rund. Unser Interview mit Sportdirektor Sean Shelton (34).

Sean Shelton, ein 30:27 gegen Madrid. Wieder ein Krimi. Zählt diese Entschlossenheit in engen Spielen diese Saison zu den größten Stärken des Teams?

Es ist vermutlich die größte Stärke. Es gab jetzt schon mindestens fünf Spiele, die so eng waren. Da ist ein tiefer Glaube innerhalb der Mannschaft, dass wir solche Partien immer auf unsere Seite ziehen können. Es gibt keine Minute, in der das Team nervös oder panisch wird. Das Selbstvertrauen ist riesig, wir treten immer mit breiter Brust auf. Aber einen komfortablen Sieg würde ich auch wieder nehmen (lacht).

Sie waren selbst Quarterback, wie wichtig ist Russell Tabor für den Erfolg?

Es macht viel Spaß, ihm zuzuschauen. Er ist ein sehr aufregender Quarterback. Bei ihm ist es eine Kombination aus dem physischen und psychischen Talent. Russell hat eine unheimliche Spielintelligenz und immer noch so viel Potenzial. Der Himmel ist das Limit bei ihm. Was bei Russell wirklich überwältigend ist: Wann immer es in die entscheidende Phase geht, spielt er sein bestes Football. Sowas kannst du nicht trainieren, das ist eine Frage des Charakters.

Die Ravens stehen nun bei zehn Siegen und nur einer Niederlage.

Unglaublich. Ich bin nicht überrascht, dass wir so eine gute Saison spielen. Vom Start an wussten wir, was für ein Team wir haben. Und da steht wirklich ein Team auf dem Feld und in der Kabine. Ich hatte in meiner professionellen Karriere noch nie so viel Spaß wie jetzt. Wenn Spieler, Trainer, Mitarbeiter sich auf jedes Training freuen, überträgt sich das auch auf den Platz.

Trainer Kendral Ellison hat gesagt, dass er eine Gruppe aus „bayerischen Brüdern“ formen will. Den Zusammenhalt merkt man.

Kendral hat eine klare Philosophie, über die er jetzt zwei Jahren predigt. Er hat dem Team seinen Weg vorgestellt und eingeimpft. Alle stehen hinter der Philosophie. Du merkst jede Woche, wofür die Munich Ravens stehen. Die Fans können sich mit unserem Spielstil identifizieren, das ist unheimlich viel wert.

Noch ein Spiel in der regulären Saison, dann starten die Playoffs.

Friss oder stirb. Gewinnen oder nach Hause fahren und die Saison ist vorbei. Es ist ein Spiel, das über alles entscheidet. Es sind Kleinigkeiten, die große Auswirkungen haben. Du darfst dir keine Fehler mehr erlauben. Diese Gier auf den Sieg und die Anspannung liegen ständig in der Luft. Playoffs elektrisieren, auf dem Feld und der Tribüne.

Die Ravens können auf eine stabile Fanbasis bauen. Vermutlich ein Vorteil für die Playoffs.

Absolut. Ich habe das Stadion noch nie so laut gehört wie am Sonntag. Der letzte Spielzug von Madrid und die Stimmung ist explodiert. Die Energie hier ist unglaublich. Wenn die Fans extrem laut sind, macht das den Job des Quarterbacks deutlich schwerer. Bei solch einer Kulisse gibt es definitiv einen Heimvorteil. Deshalb wollen wir die Playoffs auch unbedingt in Unterhaching haben.

NICO-MARIUS SCHMITZ

Artikel 10 von 11