Vingegaard zeigt erstmals Muskeln
Limone – Topfavorit Jonas Vingegaard hat beim ersten Härtetest der Vuelta die Muskeln spielen lassen und die Gesamtführung übernommen. Der dänische Superstar vom Team Visma-Lease a bike gewann am Sonntag die 159,5 km langen zweite Etappe zur Bergankunft im italienischen Limone Piemonte und löste den belgischen Topsprinter Jasper Philipsen an der Spitze der Gesamtwertung ab. Am Ende des gut zehn Kilometer langen Schlussanstiegs mit über fünf Prozent Steigung zog Tom Pidcock bei kühlen und regnerischen Bedingungen zuerst an. Doch Vingegaard, der am Rande der Etappe seine Verzicht auf die WM bekannt gab, sowie der Italiener Giulio Ciccone gingen auf den letzten 100 Metern am Briten vorbei und machten den Tagessieg unter sich aus. Für Vingegaard war es der erste Etappensieg seit Februar, der 28-Jährige hat im Klassement vier Sekunden Vorsprung auf Ciccone (Lidl-Trek). Dahinter folgt der Franzose David Gaudu (Groupama-FDJ), der am Sonntag Dritter wurde. Der bisherige Gesamtführende Philipsen handelte sich über elf Minuten Rückstand ein und fiel bis auf Platz 155 zurück.
Handball: Thüringer HC krönt Comeback
München – Die Handballerinnen des Thüringer HC haben eine grandiose Aufholjagd mit dem vierten Gewinn des Supercups gekrönt. Im Duell mit Vizemeister HSG Blomberg-Lippe setzte sich der European-League-Sieger in München nach einem zwischenzeitlichen Neun-Tore-Rückstand mit 31:30 (10:14) durch. Der THC hatte die Trophäe bereits 2015, 2016 und 2018 gewonnen. Dabei erwischte Blomberg-Lippe einen Traumstart und lag beim 7:2 nach zehn Minuten bereits mit fünf Toren vorn. THC-Trainer Herbert Müller reagierte mit einer frühen Auszeit, doch besser lief es für sein Team auch danach zunächst nicht. Nach 20 Minuten hatte sich die HSG beim 13:4 sogar auf neun Tore abgesetzt.
Marc Márquez dominiert weiter
Budapest – Marc Márquez hat den Sprint beim Großen Preis von Ungarn gewonnen und damit das Comeback der Motorrad-WM nach 33 Jahren in dem Land gekrönt. Auf dem neuen „Balaton Park Circuit“, rund 90 Kilometer südwestlich von Budapest gelegen, triumphierte der Spanier nach 13 Runden. Der 32-Jährige setzte sich vor Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli durch. Márquez hatte sich bereits im Qualifying die Pole Position gesichert und setzte auch im Sprint seinen starken Eindruck fort.
Kajak-Zweier retten WM-Bilanz
Mailand – Die erfolgsverwöhnten deutschen Kanutinnen und Kanuten haben bei der ansonsten enttäuschenden WM in Mailand für einen einigermaßen versöhnlichen Abschluss gesorgt. Die Olympiasieger Jacob Schopf und Max Lemke gewannen im Kajak-Zweier über 500 m ebenso die Bronzemedaille wie Paulina Paszek und Pauline Jagsch – und retteten damit zugleich die Bilanz des deutschen Teams.