Neu bei den Alten: Sky-Multiview-Modus.
Neu bei den Neuen: DAZN-Konferenz.
Die Konferenz ist tot – es lebe die Konferenz! Nachdem Sky am Freitag als neuer Lautstärke-Sender „Schrei Sport News HD“ für Ohrenbluten gesorgt hat, war am Samstag DAZN mit seiner ersten Bundesliga-Konferenz am Start. „15.30 Uhr kann auch wehtun“, wusste Michael Ballack, der um diese Uhrzeit gern Eigentore schießt. Aber so schlimm war’s nicht. DAZN imitierte die kultige Sky-Konferenz so täuschend echt, dass man gar keinen Unterschied merkte. Und noch eine gute Nachricht: Die 19,99 Euro fürs DAZN-Konferenzabo kann man sich sparen, weil Sky einfach frech mit der Konferenz weitermacht (zumindest beinahe).
– Der Tinnef: Bei DAZN kann man den Konferenz-Kommentatoren wie Robby Hunke oder Jan Platte jetzt bei der Arbeit zuschauen – wobei unklar blieb, wer sich danach gesehnt hat. Insgesamt sind an der Übertragung so verwirrend viele Menschen beteiligt, dass Ismaning höchstwahrscheinlich leergefegt war. Niemand mehr auf der Straße, alle beim Moderieren, Kommentieren und Analysieren.
– Die Laura: Immer, wenn eine neue Konferenz-Zeitrechnung beginnt, moderiert wer von den Wontorras. 2000 bei Premiere war es Papa Jörg, 2025 bei DAZN Töchterchen Laura. Die startete in Frankfurt poetisch: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hesse in Hessen, das hatte Stil. Die Konferenz wird jetzt aus einem Stadion präsentiert, was aber nicht weltbewegend ist. Ein lebhafterer Experte als Sami Khedira wäre wichtiger. Seine zentrale Erkenntnis: „Ich glaube allgemein, Tore sind wichtig.“ Recht hatta.
– Toooor in Freiburg: Schneller und jugendlicher sollte die Konferenz bei DAZN werden, was keiner wollte. Und es war eh geflunkert. Alles war wie immer, inklusive kurioser Kommentatoren wie Olli Forster. Er rastete vor Freude aus, als die Union-Fans mit sieben Tonnen Luftschlangen für eine mehrminütige Spielunterbrechung sorgten: „Was für eine faszinierende Geschichte, fantastisch!“ Oder Marcel Seufert aus Heidenheim: „An der Brenz brennt’s!“ Luftschlangen und brennende Flüsse verpasste man übrigens auch auf Sky nicht. Denn dort gibt es mit der neuen „Multiview“-Option jetzt alle Spiele in einem Bild, und man kann jederzeit zu den Einzelspielen schalten. Ab sofort gilt am Samstag: Zwei Konferenzen sind besser als eine.