IN KÜRZE

von Redaktion

Nagelsmann tüftelt am WM-Kader

München – Julian Nagelsmann sandte seine Späher aus. Der Bundestrainer hatte zum Bundesliga-Auftakt in fast allen Stadien seine Beobachter sitzen, bei ihm zu Hause liefen die Fäden zusammen. Für die Fußball-Nationalmannschaft startet schließlich mit der ersten Kader-Nominierung der WM-Saison am Mittwoch die lange Titelmission – und ein nicht sorgenfreier Nagelsmann ist mal wieder als Tüftler gefragt. Torhüter Marc-André ter Stegen, Zauberfuß Jamal Musiala, Offensivstar Kai Havertz – die Ausfälle einiger Schlüsselspieler bereiten dem 38-Jährigen Kopfzerbrechen. Dennoch war ein Großteil der Liste mit den 23 Namen für die ersten beiden Qualifikationsspiele am 4. September in der Slowakei und drei Tage später gegen Nordirland in Köln schnell ausgefüllt. Nagelsmann nimmt zwar ein paar Feinjustierungen vor, doch an seinem großen Ziel hält er fest. „Wir wollen Weltmeister werden“, sagte der Bundestrainer zuletzt bei einem öffentlichen Auftritt in Leipzig. Dafür beordert er seinen Kapitän Joshua Kimmich zurück in die Zentrale. Aufgrund der „Kürze der Zeit“ könne er im „Herzstück“ nicht mehr experimentieren, betonte Nagelsmann. Nach der Quali mit sechs Spielen gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg bis November bleiben im März und Juni jeweils noch zwei Testspiele bis zur XXL-Endrunde.

Ex-Schalker McKennie rassistisch beleidigt

Turin – Der Ex-Schalker Weston McKennie ist nach Angaben seines aktuellen Clubs Juventus Turin im Spiel gegen Parma Calcio rassistisch beleidigt worden. Es habe „rassistisch diskriminierende Äußerungen“ aus dem Gästebereich gegeben, teilte Juventus einen Tag nach dem Serie-A-Spiel mit, welches der italienische Fußball-Rekordmeister 2:0 gewann.„Juventus verurteilt diesen Vorfall und jede Form von Rassismus aufs Schärfste und wird uneingeschränkt mit den Sportgerichtsbehörden zusammenarbeiten, um die Verantwortlichen zu identifizieren“, erklärten die Turiner. Der US-amerikanische Nationalspieler McKennie spielte von 2016 bis 2020 erst für die U19 und dann für die Profis vom FC Schalke 04. Zur Saison 2020/2021 wechselte der Mittelfeldspieler zunächst auf Leihbasis nach Turin, anschließend verpflichtete ihn Juventus dann fest.

Artikel 3 von 11