Hincapié: Genug von Leverkusen? © IMAGO
Ein neues Ziel im Blick? Der Wolfsburger Patrick Wimmer wäre im Mittelfeld von RB Leipzig gefragt. © IMAGO
Stuttgart/München – Bei mindestens 85 Millionen Euro wurden dann auch die bisher so standhaften Schwaben schwach. Verständlich. Bis zu 90 Millionen Euro werden sie von Newcastle United für Nick Woltemade erhalten, einen Spieler, den sie für lau bekommen haben – und der bisher genau eine bemerkenswerte Rückrunde in der Bundesliga und eine sehr gute U21-EM gespielt hat.
„Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster“, sagte Lothar Matthäus der Bild. Er sprach von einem „tollen“ Deal und fügte hinzu: „Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist.“
Newcastle kann den fast dreistelligen Millionenbetrag mehr oder weniger problemlos aufbringen – der Club ist seit 2021 im Besitz des saudi-arabischen Staatsfonds PIF. Trotz der Ansagen „Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen“ (Clubvorstand Alexander Wehrle) und „Wir haben uns aus sportlichen Gründen entschieden, Nick nicht abzugeben und damit die Wettbewerbsfähigkeit unseres Kaders zu erhalten“ (Trainer Sebastian Hoeneß) verschloss der VfB sich der Mega-Einnahme dann doch nicht.
Tatsache ist aber auch, dass Stuttgart nun Ersatz braucht für Woltemade, der in der vergangenen Saison in 33 Pflichtspielen 17 Treffer erzielte. Als Nachfolger ist Brajan Guda im Gespräch, der vor einem Jahr für 31,5 Millionen Euro von Mainz 05 zu Brighton & Hove Albion gewechselt war. Die Stuttgarter wollen den deutschen U21-Nationalspieler angeblich erst mal ausleihen. Auf den Einkaufszettel ist auch der seit der Vorbereitung verletzte Augsburger Alexis Claude-Maurice geraten. Der Franzose kann derzeit nur individuell trainieren. Letzter möglicher Wechseltag für dieses Jahr ist in Deutschland und den meisten europäischen Ligen am Montag.
Die Aktivitäten im Überblick.
Leipzig: Ist am Wolfsburger Patrick Wimmer dran, der Xavi Simons ersetzen soll, dessen Wechsel zu Tottenham nun fix ist. Als Ablöse sollen geschätzt rund 60 Millionen Euro an die Sachsen fließen.
Wolfsburg: Sucht noch einen Verteidiger und einen Stürmer, muss aber um Torjäher Mohamed Amoura bangen, den Benfica Lissabon will.
Leverkusen: Piero Hincapié informierte Bayer über seinen Wunsch, zum FC Arsenal zu wechseln – der Vertrag des Ecuadorianers läuft noch bis 2029, die Ausstiegsklausel liegt bei 60 Millionen Euro. Bayer-Trainer Ten Hag will Hincapié am Samstag in Bremen einsetzen.
Heidenheim: Leo Scienza, der gegen Wolfsburg ein Freistoßtor erzielte, ist sich mit Southampton einig. Die Clubs verhandeln. Der FCH verlangt zehn Millionen. Geholt wurde der Brasilianer vor einem Jahr für 600000 Euro aus Ulm.