Einer der Besten: Serge Gnabry traf früh zum 1:0 und zeigte auch darüber hinaus, warum der Bundestrainer ihm vertraut. © Hoermann/HIMAGO
Souveräner Auftritt: Leweling (re.) lief als rechter Schienenspieler auf. © Imago
Da war‘s passiert: Das 1:1 sorgte zwischenzeitlich für Ernüchterung. Die Abwehr hatte Torschützen Price vollkommen alleine gelassen. © IMAGO
Köln – Die DFB-Elf kommt gegen Nordirland nicht über ein 1:1 (1:1)-Unentschieden hinaus. Die Einzelkritik:
Oliver Baumann: Beim Gegentor machtlos, wurde ansonsten zwischen den Pfosten wenig gefordert. Note: 3
Antonio Rüdiger: Verlor Gegenspieler Price vor dem Ausgleichstreffer aus den Augen und ließ den nordirischen Stürmer frei zum Abschluss kommen. Die nächste unglückliche Leistung des Madrilenen, der gesperrt beim nächsten Länderspiel fehlt. Note: 5 (82. Jonathan Tah o.B.)
Waldemar Anton: Lief in der neuen Dreierkette als zentraler Innenverteidiger auf und löste seine Aufgabe größtenteils souverän. Setzte einen aussichtsreichen Kopfball übers Tor (64.). Note: 3
Robin Koch: Übernahm den linken Part der Dreierkette und unterband gleich mehrere mögliche Umschaltsituationen mit starker Zweikampfführung. Note: 3
Jamie Leweling: Übernahm im neuen 3-4-3-System die Rolle als Schienenspieler auf der rechten Seite. Zeigte dabei eine ansprechende Leistung mit viel Zug zum Tor, allerdings unterliefen dem Stuttgarter immer wieder kleinere technische Fehler im Kombinationsspiel. Note: 2
Joshua Kimmich: Dirigierte seine Nebenmänner und zog die Abwehr mit starken Seitenverlagerungen auseinander. Note: 3
Pascal Groß: Ließ sich im Spielaufbau immer wieder zwischen die Verteidiger fallen, um das Offensivspiel zu organisieren. Hatte dabei aber wenig zündende Ideen. Note: 4 (ab 66. Goretzka o.B.)
David Raum: Machte auf der linken Seite ordentlich Dampf nach vorne, bei seinen Flanken fehlte ihm aber die Präzision. Note: 2
Serge Gnabry: Sorgte für den frühen Führungstreffer und vollendete einen Konter mit einem schönen Lupfer zum 1:0. Auch darüber hinaus dribbelfreudig und ein Aktivposten in der Offensive. Einzig bei Gegentreffer ließ auch er Torschützen Isaac Price laufen. Note: 2 (ab 61. Amiri o.B.)
Florian Wirtz: Wirkt seit seinem Wechsel zu Liverpool etwas gehemmt und hatte auch gegen Nordirland weniger Offensivaktionen als gewohnt. Gegen Ende wurde es besser – und dann traf er! Note: 2
Nick Woltemade: Bereitete den Führungstreffer gedankenschnell vor und nutzte seinen wuchtigen Körper gut, um Bälle festzumachen. Hielt genau diese aber häufig zu lang und verpasste den Moment zum Torabschluss. Note: 4 (ab 61. Beier o.B.)VT