Neustart unter Druck

von Redaktion

Füchse starten Königsklassen-Mission

Neues Duo: Trainer Nicolej Krickau (li.) und Manager Bob Hanning. © IMAGO/Taeger

Berlin – Nach turbulenten Tagen in der Hauptstadt sehnt sich Nicolej Krickau nach Normalität. Der neue Trainer der Füchse Berlin weiß genau, worauf es beim Champions-League-Auftakt ankommt. „Wir brauchen jetzt Erfolgserlebnisse“, sagt Krickau vor dem schweren Start des deutschen Meisters beim französischen Spitzenklub HBC Nantes.

Formal geht es in der Neuauflage des Königsklassen-Halbfinales der Vorsaison am Donnerstag (20.45 Uhr/Dyn) lediglich um zwei Punkte. Doch nach der Aufregung rund um die Entlassung von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert sowie der Liga-Klatsche gegen den SC Magdeburg (32:39) geht es den Berlinern vor allem um das Gefühl.

Von Vorteil könnte es in dieser Situation sein, dass die Füchse auswärts ran dürfen. Vor allem Geschäftsführer Bob Hanning sah sich im heimischen Fuchsbau ob seiner Personalrochaden zuletzt wüsten Beschimpfungen ausgesetzt. Ein sportlicher Stimmungsaufheller würde dem ganzen Club guttun. Zumal Kretzschmar nun, fünf Tage nach seiner Entlassung, sein öffentliches Schweigen brach und mit Aussagen im Dyn-Format „Kretzsche & Schmiso“ neue Schlagzeilen produzierte. Vor allem die Entscheidung, Siewert nach zwei Spieltagen freizustellen, könne er „nicht ansatzweise nachvollziehen“.

Statt Kretzschmar und Siewert steht nun Krickau in Doppelfunktion als Trainer und Sportchef in der Verantwortung – und soll schnellstmöglich wieder für Ruhe sorgen. Der Däne, der als Intimus von Füchse-Welthandballer Mathias Gidsel gilt, steht unter besonderer Beobachtung. SID

Artikel 7 von 11