Die Bilder aus Riga sind auch zwei Tage nach dem Triumph der deutschen Basketballer noch wunderbar anzuschauen. Ein schillernder Pokal, ein Meister im Konfettiregen, grenzenlose Freude in allen Gesichtern: Mehr Glück, mehr Erleichterung, mehr Stolz geht eigentlich nicht. Und schon jetzt kann man die Prognose treffen, dass rund um den 30. Mai 2026 ähnliche Fotos aus Budapest um die Welt gehen werden. Das Blitzlichtgewitter wird bei der Krönung von Europas bester Fußballmannschaft in der „Puskás Aréna“ noch greller sein, die TV-Quote signifikant höher und das Preisgeld sowieso. Aber in diesem einen Moment sind Sieger gleich Sieger, egal in welcher Sportart.
Wenn an diesem Dienstag die Champions League startet, arbeiten 36 Teams auf das Ziel hin, einen ähnlichen Glücksmoment wie das DBB-Team als Europameister zu erleben. Und auch wenn sich Basketball und Fußball in vielerlei Hinsicht unterscheiden, lohnt sich zum Startschuss der 166 (!) Spiele bis zum Finale von Budapest eine genaue Betrachtung der Erfolgsfaktoren, die die deutschen Korbjäger zum nun aktuell besten Team des Kontinents und der Welt gemacht haben. Wer ganz oben stehen will, braucht nicht nur den perfekten Tag, sondern vor allem ein perfekt funktionierendes Team. Einer für alle, alle für einen – das hört sich plump an. Aber es ist mehr als eine Phrasenschwein-Weisheit.
Der Weg ist weit – und funktioniert als echtes Team am besten
Das DBB-Team hat in diesen paar EM-Wochen vorgemacht, was die Champions-League-Teilnehmer nun neun Monate lang nachmachen können. Es hat eine klare Philosophie verfolgt und ist sich stets selbst treu geblieben. Es hat die Pflicht gemeistert und war für die Kür bereit. Es hat sich von Rückschlägen wie dem Aus von Trainer Alex Mumbru nicht aus der Bahn werfen lassen und selbst Schwächephasen von Superstar Dennis Schröder aufgefangen. Es hat funktioniert, weil es im Kollektiv an sich geglaubt hat. Bis zur letzten Minute, oder besser: Sekunde.
Der Weg auf den Fußballthron ist weiter – und lebt daher deutlich mehr vom „Momentum“. Aber auf diesem Vorbilder zu haben, ist nur gut. Acht Spieltage, eine K.o.-Runde, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sind bis zum Lametta-Regen zu überstehen. Als echtes Team funktioniert‘s in jedem Sport am besten.