IN KÜRZE

von Redaktion

„Täve“ Schur © IMAGO/Kammerer

Tour de France: Grand Départ in Dresden?

Berlin – Christian Prudhomme wählte einen symbolträchtigen Ort, um die Tür für die Rückkehr der Tour de France nach Deutschland zu öffnen. Am Pariser Platz, direkt neben dem Brandenburger Tor, würdigte der mächtige Direktor der Frankreich-Rundfahrt die deutsch-französische Freundschaft – und nährte die Hoffnung auf einen sportlichen Festakt zum 40. Jahrestag der Wiedervereinigung. „Deutschland ist wichtig für Frankreich, daher ist Deutschland auch selbstverständlich wichtig für die Tour de France“, sagte Prudhomme bei einer Buchvorstellung in der französischen Botschaft: „Man kann eine deutsche Bewerbung nicht so einfach vom Tisch wischen.“ 2030 könnte es mit einem neuerlichen Grand Départ soweit sein, 13 Jahre nach dem bislang letzten deutschen Tour-Auftakt in Düsseldorf. Der Startschuss zum wichtigsten Radrennen der Welt soll in Dresden fallen.

Rad-Legende „Täve“ Schur ausgezeichnet

Magdeburg – Die ostdeutsche Radsportlegende Gustaf-Adolf „Täve“ Schur ist mit dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Der 94-Jährige gewann unter anderem 1955 und 1959 die Internationale Friedensfahrt sowie 1958 und 1959 die Straßen-WM der Amateure. Kritiker warfen dem Ehrenpräsident des Landessportbunds Sachsen-Anhalt eine Verklärung des DDR-Unrechts und Verharmlosung des DDR-Dopings von Minderjährigen vor.

Artikel 1 von 11