Bayern offen für die NBA

von Redaktion

Hainer: „EL“ soll kooperieren

Hainer verschließt sich der NBA nicht. © Kneffel/dpa

München – Noch nie spielten in Deutschland so viele Basketballer in einem Verein (rund 270 000) wie heute. Der Hype, den der Weltmeistertitel von 2023 ausgelöst hat, konnten viele Clubs ausnutzen. Trotzdem sieht Andreas Obst nun – nach dem EM-Coup vor nicht einmal zwei Wochen – Verbesserungspotenzial. „Man muss aktiver werden – sei es Sponsoringverträge oder Marketingverträge.“ Bayern-Präsident Herbert Hainer erstaunt die Entwicklung, die „Basketball in Deutschland genommen hat“. Damit einhergehen neue Herausforderungen. „Wir haben eine absolute Hallenknappheit“, so Hainer, „deswegen überlegen wir, ob wir am Campus nochmal ein Gebäude bauen.“

National hat sich der FC Bayern zu einem „Zugpferd“ (Hainer) entwickelt, aber auch international bekommt die Marke immer mehr Gewicht. In der Euroleague sei Hainer „sehr happy, dass wir einer der 13 Gesellschafter sind“, aber ebenso für die Expansionspläne der NBA, die sich im europäischen Markt mit einem eigenen Wettbewerb etablieren will. NBA-Comissioner Adam Silver: „Basketball ist wahrscheinlich die am schnellsten wachsende Sportart der Welt und in Europa die klare Nummer zwei hinter dem Fußball. Deshalb sehe ich hier eine echte Chance.“

Noch gibt es „nichts Konkretes“, sagte Hainer. „Wir sind mit den einzelnen Stakeholdern im Gespräch und ich gehe davon aus, der FC Bayern wird da auch involviert.“ Vorerst hat der FCB – wie zehn andere Clubs – seine Euroleague-Lizenz über 2026 hinaus verlängert. Doch der FCB-Präsident vermutet und hofft, dass es zu einer Zusammenarbeit der Euroleague mit der NBA, die den Weltverband FIBA als Unterstützung hat, kommt: „Man wird sicherlich einen Modus finden, wie man zusammen kooperiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Euroleague sich so einfach vom Markt verdrängen lässt. Und auf der anderen Seite braucht die NBA auch starke Teams, die wiederum in der Euroleague als Gesellschafter engagiert sind.“ NBA-Comissioner Silver will 2027 den Startschuss für die NBA Europe setzen, spätestens 2028. „Die Gelegenheit ist jetzt da, so etwas umzusetzen.“

Für Obst & Co. ist das sensible Thema am Freitag noch uninteressant. Dann startet für die Gold-Helden gegen Jena (20.00 Uhr) im BMW Park die Mission Titelverteidigung.ALEXANDER VORMSTEIN

Artikel 1 von 11