IN KÜRZE

von Redaktion

Taliso Engel war vier Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. © IMAGO/Kuckuck

Hockey: MSC-Frauen starten katastrophal

München – In der Vorsaison sicherten sich die Frauen und Männer des Münchner Sportclub über die Play-Down-Runde den Klassenerhalt in der Hockey-Bundesliga. Dann verabschiedeten sich aber zahlreiche Leistungsträger. Der MSC ging mit vielen Nachwuchskräften in die neue Bundesliga-Saison. Dazu gab es noch ein Trainerwechsel bei den Frauen. Für Jakob Cyrus übernahm der Engländer Martin Jones die Rolle des Chefcoaches. Diese personelle Rochade ging bisher gründlich daneben. Die verjüngte MSC-Mannschaft verlor bisher alle vier Partien und befindet sich im Tabellenkeller. Besser machten es die männlichen Kollegen: Das Team von Trainer Patrick Fritsche gewann am letzten Spieltag mit 3:2 in Frankfurt, sammelte bisher sieben Punkte im konnte sich im Tabellen-Mittelfeld etablieren.KIK

Let‘s-Dance-Star Engel knackt Weltrekord

Singapur – Taliso Engel klopfte nach seiner Machtdemonstration mit breitem Grinsen immer wieder aufs Wasser. Nur vier Monate nach seinem Ausflug zu Let‘s Dance erklomm der sehbehinderte Schwimmer erneut den WM-Thron, knackte vor den Augen der extra angereisten Familie und Freundin Kim seinen eigenen Weltrekord. Über seine Paradestrecke 100 m Brust blieb der 23-Jährige in Singapur 15 Hundertstel unter seiner Bestmarke (1:01,69 Min) – und deklassierte die Konkurrenz. Neben Engel triumphierten auch Josia Topf und Tanja Scholz am Montag, Mira Jeanne Maack holte Bronze.

Artikel 5 von 11