Norwegen schießt scharf

von Redaktion

Treffsicher: Sturla Holm Lägreid hat keine Lust auf das Event in München. © IMAGO/BERGELD

München – In Norwegen wird scharf geschossen, dabei hat die neue Biathlon-Saison noch gar nicht begonnen. Doch das neue Loop One Festival, das in drei Wochen im Münchner Olympiapark (18. und 19. Oktober) stattfindet, ist Sturla Holm Lägreid (28) & Co. ein Dorn im Auge. „Wir müssen in den sauren Apfel beißen“, sagte der Gesamtweltcupsieger Interview mit „TV2“.

Genau genommen ärgern sich die Loipen-Dominatoren über den Zeitpunkt des neuen Events, das den Sport in die Stadt bringen soll. Die norwegische Mannschaft bereitet sich zu dem Zeitpunkt in Italien in der Höhe auf den olympischen Winter vor. „Es ist kein Geheimnis, dass viele der Athleten skeptisch waren, dass die IBU (Weltverband, Anm. d. Red.) Mitte Oktober ein neues Event ins Leben ruft, mitten während unseres Höhentrainingslagers, in einer Olympia-Saison“, sagte auch Landsfrau Ingrid Landmark Tandrevold (29).

Die IBU wehrt sich gegen die Vorwürfe. Man sei in der Terminfindung im Austausch mit den Teams gewesen und habe „am Ende haben einen sehr guten Zeitpunkt gefunden, der den meisten Leuten passt“.

Johannes Lukas (32) sieht die Sache im Gespräch mit unserer Zeitung gelassen. „Den für alle perfekten Termin im Herbst zu finden, ist schwierig“, sagte der Münchner Cheftrainer der schwedischen Nationalmannschaft. „Wir sind zu dem Zeitpunkt eigentlich in Schweden, die zwei Reisetage sind nicht optimal, aber wir freuen uns trotzdem auf den Wettkampf.“

Während die Norweger am liebsten komplett abgesagt hätten (aber nicht dürfen), wartet Lukas krankheitsbedingt noch mit der finalen Nominierung der Athleten. „Ich hoffe aber, dass wir viele Top-Athleten schicken können, da es sicher ein sehr guter Test wird, besonders am Schießstand.“

Neben Para- und Jugendwettbewerben (Samstag) kämpfen in München am Sonntag 60 der weltbesten Biathleten in vier Vorläufen um das große Finale. Die Qualifikations-Heats bestehen aus drei Runden rund um den Olympiasee à 1,8 km auf Skirollern. Pro Lauf muss zweimal geschossen werden, zuerst liegend, dann stehend auf das 50 Meter entfernte Ziel. MATHIAS MÜLLER

Artikel 3 von 11