Zäh, aber erfolgreich

von Redaktion

München – Sie hatten diesem Abend Nummer eins ohne Top-Spielmacher Stefan Jovic ja mit eher gemischten Gefühlen entgegen gesehen, die Basketballer des FC Bayern. Doch siehe da: Es geht auch ohne den Serben. Gegen Armani Mailand gab es ein 64:%§ (28:33). Sieg Nummer zwei in der Königsklasse. Es wird am Ende kaum interessieren, dass das Spiel ein wenig erbauliches war.

Eigentlich war es ja ein Abend fürs Gemüt im SAP Garden. Es ging gegen so etwas wie den Bayern-Ableger südlich des Brenners. Die Meister-Bayern Devin Booker und Leandro Bolmaro schauten mit Armani Mailand mal wieder an der alten Wirkungsstätte vorbei. Nicht zu vergessen Individual-Coach Emilio Kovacic und Ex-Bayern-Manager Daniele Baiesi, die mittlerweile ebenfalls in der Lombardei die Fäden ziehen.

Rauschende Wiedersehensparty also? Nun ja, die ließ auf sich warten. Beide Teams hatTen ihr Augenmerk vor allem im Verhindern von Körben. Das war nur selten so spektakulär wie die Aktion von Rückkehrer Wenyen Gabriel, von dessen Block der einschwebende Niccolo Mannion in der späten Münchner Nacht noch geträumt haben dürfte.

Offensive? Blieb erstnal Mangelware. Weil auf beiden Seiten die Werfer nicht in Fahrt kommen wollten. Zur Pause stand ein 28:33 auf der Anzeigetafel – das klang schon eher wie ein Viertelergebnis.

Aber es wurde ja besser. Andi Obst, wer sonst, und Kamar Baldwin setzten von der Dreierlinie das erste Signal. Die Kollegen folgten mit mehr Zug in Richtung Korb. Heraus sprang ein 18:7-Viertel. Der bis dahin eher zähe Abend hatte plötzlich Unterhaltungsfaktor.

Zumal die Bayern am Drücker blieben zwischen allen Fehlern, die den Auftritt beider Mannschaften auch im Endspurt begleiteten. Andi Obst (14 Punkte) setzte von der Dreierlinie den Deckel drauf.

Weiter geht es am Donnerstag bei Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul.P. REICHELT

Artikel 11 von 11