FCB

Nicht schon wieder

von Redaktion

Oberdorf reißt sich erneut das Kreuzband im rechten Knie – „Wir fühlen mit Lena“

Wenn der Sieg zur Nebensache wird: Gestützt von Betreuern verlässt Lena Oberdorf mit dick bandagiertem Knie das Spielfeld. © IMAGO / Sven Beyrich

München – Es lief die 20. Spielminute am Sonntag im Stadion auf dem Bayern-Campus, als Lena Oberdorf und die Kölnerin Adriana Achcinska bei einem Zweikampf mit den Knien aneinander krachten. Oberdorf ging zu Boden, sie signalisierte sofort, dass sie medizinische Hilfe benötigte und zog sich das Trikot über das schmerzverzerrte Gesicht. Nach langer Behandlungspause verließ die Mittelfeldspielerin des FC Bayern schließlich gestützt das Spielfeld, das rechte Knie dick bandagiert. Sofort wurden schlimme Erinnerungen wach, schließlich hatte sich die 23-Jährige im Juli 2024 ebenfalls im rechten Knie die Kreuzbänder gerissen und über ein Jahr pausieren müssen. Die ersten Befürchtungen bestätigten sich dann am Montag, der FC Bayern teilte mit, dass sich die Nationalspielerin erneut eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat. Bereits am Dienstag wird Oberdorf operiert.

„Diese Nachricht trifft uns alle sehr und wir fühlen mit Lena. Nach ihrer ersten Verletzung hat sie mit großem Willen und unermüdlichem Einsatz an ihrem Comeback gearbeitet. Dass sie nun erneut einen solchen Rückschlag erleben muss, ist unglaublich hart. Wir stehen voll und ganz an Lenas Seite, werden sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen und in allen Belangen für sie da sein“, sagte Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball.

Oberdorf wird somit erneut monatelang ausfallen – das persönliche Schicksal ist mehr als bitter. Zumal die Mittelfeldspielerin bei den Nations-League-Spielen der deutschen Auswahl gegen Frankreich am Freitag in Düsseldorf oder am Dienstag darauf in Caen eigentlich ihr auch ihr DFB-Comeback geben sollte. Erstmals wurde sie vergangene Woche wieder in den Kader von Bundestrainer Christian Wück berufen.

Zudem wird die personelle Situation bei den Bayern-Frauen immer angespannter. Sarah Zadrazil verfolgte nach ihrem Kreuzbandriss den 5:1-Sieg gegen den 1. FC Köln auf Krücken, die an der Schulter verletzte Arianna Caruso erschien mit dem Arm in einer Schlinge. Somit ist Georgia Stanway aktuell die letzte einsatzbereite Spielerin auf der Sechserposition. Gegen Köln übernahm Momoko Tanikawa im defensiven Mittelfeld, Trainer José Barcala wird improvisieren müssen.CHRISTIAN STÜWE

Artikel 1 von 11