Einzelkritik: Die Künstler können alles

von Redaktion

Kämpfte und zauberte: Luis Diaz. © Simon/Imago

Manuel Neuer: Gegen Brügge waren mal wieder die Libero-Fähigkeiten des Torhüters gefragt. Neuer fing die langen Bälle der Belgier gekonnt ab – mal mit dem Fuß, mal mit der Brust, mal mit dem Kopf. Note: 2

Raphael Guerreiro: Der Portugiese durfte für Dauerbrenner Boey von Beginn an ran – überraschender Weise als Rechtsverteidiger. Solider Auftritt, manchmal zu zaghaft im Zweikampf. Note: 3

Dayot Upamecano: Am Samstag im Topspiel noch gegen Dortmund-Stürmer Serhou Guirassy jede Minute gefordert, erlebte Upa am Mittwoch einen ruhigen Abend. Note: 3

Jonathan Tah: Der Assist für den Treffer von Lennart Karl wurde dem Abwehrspieler zugeschrieben, ansonsten verrichtete Tah seine Defensivaufgaben stark. Note: 2

Konrad Laimer: Von Cheftrainer Vincent Kompany gab es nicht nur einmal Sonderapplaus für Laimer. Der Österreicher verrichtete gewohnt viel Laufarbeit und haute sich in jeden Zweikampf. Darüber hinaus kurbelte er über links das Münchner Offensivspiel an – und bereitete das 2:0, 3:0 und 4:0 vor. Note: 1

Joshua Kimmich: Gab im Spielaufbau den Ton an und ließ sich häufig zwischen die Innenverteidiger fallen. Im Passspiel gewohnt sicher. Note: 3

Aleksandar Pavlovic: Die bayerische Passmaschine übernahm gegen Brügge den offensiveren Part im zentralen Mittelfeld: Pavlovic war häufig an der gegnerischen Strafraumkante anzutreffen – wie bei seinem Aluminium-Knaller nach knapp zehn Minuten. Note: 3

Michael Olise: Nicht nur einmal bat der Franzose die Verteidiger des FC Brügge im Strafraum zum Tänzchen. Mit seinen Übersteigern tanzte er seine Gegenspieler reihenweise auf engstem Raum aus und spielte sie schwindelig. Erinnerungen an Franck Ribéry in seiner Höchstform wurden wach. Note: 2

Lennart Karl: Karl der Große! Bei seinem Startelf-Debüt in der Champions League brauchte der Youngster gerade einmal fünf Minuten, um mit einem sehenswerten Solo seinen ersten Königsklassen-Treffer zu erzielen. Marke: Traumtor! Damit ist der der jüngste CL-Torschütze der Bayern (17 Jahre, 242 Tage) und hat Jamal Musiala (17 Jahre, 363 Tage) abgelöst. Note: 1

Luis Diaz: Der Kolumbianer belehrte seine Kritiker, die ihn gerne als Chancentod bezeichnen, eines Besseren – und machte bei seinem Treffer kurzen Prozess, als er den Ball ansatzlos aus zwölf Metern unter die Latte knallte. Sein Defensivverhalten war einmal mehr vorbildlich. Note: 2

Harry Kane: An seine Glanzleistungen der vergangenen Wochen konnte der Engländer zwar nicht anknüpfen, das hinderte ihn aber nicht am Tore schießen. Note: 2

Artikel 5 von 11