IN KÜRZE

von Redaktion

Zweitligist in den Fängen der Mafia

Neapel – Der italienische Fußball-Zweitligist Juve Stabia ist wegen mutmaßlicher Mafia-Verstrickungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Ein „System mafiaähnlicher Einflussnahme auf die wirtschaftlichen Aktivitäten des Clubs“ sei bei Ermittlungen aufgedeckt worden, hieß es von den Behörden. Juve Stabia hat seinen Sitz in der Stadt Castellammare di Stabia in der Nähe von Neapel, wo die Mafia-Organisation Camorra ihren Ursprung hat. „Die Spieler mussten nur spielen, die Camorra kümmerte sich um den Rest“, zitierten italienische Medien den zuständigen Staatsanwalt Nicola Gratteri. „Die Reisen der Mannschaft, die Sicherheit, die Verpflegung, die Verwaltung der Eintrittskarten: alles lag in den Händen der Camorra“, erklärte Gratteri. Die Maßnahmen der Zwangsverwaltung sehen vor, dass der Verein seine sportlichen Aktivitäten fortsetzen darf, er wird jedoch unter Aufsicht eines Teams von Fachleuten gestellt.

Müllers Statistik: 1,16 Tore pro 90 Minuten

Vancouver – Thomas Müller vor Lionel Messi: Zumindest in einer Statistik der Major League Soccer (MLS) liegt der frühere deutsche Nationalspieler vor dem argentinischen Fußball-Weltstar. Mit 1,16 Toren pro 90 Minuten führt Müller nach dem Ende der Hauptrunde vor Messi (1,08). Allerdings hat Müller nach seinem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps auch erst sieben MLS-Spiele (sieben Tore) absolviert. Messi kam in 28 Partien auf 29 Treffer. Der 38-Jährige dominiert die MLS auch bei den Scorerpunkten. Insgesamt 48 Tore und Vorlagen hat der Weltmeister von 2022 für Inter Miami verbucht. Müller ist dennoch stolz auf seine Statistik: Der 36-Jährige postete die Übersicht der MLS bei X – und warb danach für den Playoff-Auftakt seiner „Caps“ am Montag gegen den FC Dallas.

Artikel 1 von 11