Noch 100 Tage bis Olympia. Die Frage ist, ob „nur“ oder „immer“ noch. Aktuell hat Ausrichter Italien jedenfalls nach wie vor einige Baustellen, die so manchem Beobachter die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Aber vermutlich wird am Ende, wie eigentlich immer, alles doch alles rechtzeitig fertig. Beim Eiskanal von Cortina d‘Ampezzo hat es schließlich auch funktioniert. Und selbst die Seine war letztes Jahr plötzlich sauber – mehr oder weniger zumindest.
Und deshalb spürt man bei vielen Athleten und Athletinnen, die in diesen Wochen in ihre Olympiasaison starten, ein aufgeregtes Kribbeln ob des großen, alles überragenden Ziels in diesem Winter. Seine Ziele frisch und frei herausposaunen will freilich noch fast niemand, denn vor dem Vergnügen (die Teilnahme) steht die Arbeit (die Qualifikation). Für viele ist schon dieser Weg mit einigen Schlaglöchern versehen.
Worin sich alle einig sind: Mit echtem, olympischem Flair rechnen die wenigsten. Zu weit entfernt liegen die verschiedenen Austragungsorte. Es sei schade, dass man nicht mal mit den männlichen Kollegen an einem Ort wohnt, sagt beispielsweise Ski-Ass Lena Dürr. Ihr Alpinchef Wolfgang Maier rechnet mit „Einzel-Weltmeisterschaften“.
Sinnbildlich dafür steht die Eröffnungsfeier mit dem Einzug aller teilnehmenden Nationen. Dem Vernehmen nach sollen in Mailand maximal Rumpftruppen einlaufen – der Großteil der Sportler wird an ihren jeweiligen Standorten per Video zugeschaltet. Ob da der Funke überspringt?
Das ist doch kein Olympia – schreien die Kritiker. Aber es ist auch das Ergebnis der Abkehr vom Gigantismus und von zu vielen Neubauten. Wenngleich die italienische Regierung ein gewisses Interesse gehabt haben soll, möglichst viele Regionen mit Wettkämpfen zu beglücken.
Das Münchner Konzept für 2036/2040/2044 hat das Problem der weiten Wege nicht – im Gegenteil, alle Wettkampfstätten liegen – wie vergangenen Sommer in Paris – eng beieinander. Aber Baustellen gibt es auch hier noch einige. Die gilt es zu bearbeiten – in den kommenden 100 Monaten.MATHIAS.MUELLER@OVB.NET