Mohamed Zoma traf zur 1:0-Führung. © Marr/Imago
Nürnberg – Miroslav Klose wollte eine Siegesserie starten – und seine Spieler lieferten. Ein fußballerisches Glanzstück freilich war das 2:1 (2:1) gegen Eintracht Braunschweig nicht. Sondern vielmehr ein Arbeitssieg mit reichlich Zittern bis in die lange Nachspielzeit. Aber das war Klose am Samstag egal.
„Das war mal wichtig, einen Dreier einzufahren, auch wenn die Leistung nicht so gut war in vielen Phasen“, sagte der FCN-Coach nach nun vier Spielen ohne Niederlage am Stück in der 2. Fußball-Bundesliga. „Es tut mal gut, weil wir in letzter Zeit viele Spiele hatten, wo wir besser waren, aber keine Punkte eingefahren haben. Heute war es umgekehrt.“
Mohamed Zoma (19. Minute) und Finn Becker (33.) trafen für den Club, der vor 33 159 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion endlich einmal vor dem Tor des Gegners Entschlossenheit und Effizienz zeigte. „Zwei Chancen, zwei Tore, auch schöne Tore“, frohlockte Klose, das 1:0 war von hinten bis vorne toll herausgespielt. Braunschweigs Verteidiger Kevin Ehlers, der in der Nachspielzeit nach einem Foul die Gelb-Rote sah, verkürzte nach einem Freistoß von Sven Köhler für die Niedersachsen (40.).
Becker sprach hinterher von einem „Kampfspiel“, in dem die Abwehr um Torwart Jan Reichert alles verteidigte. Das imponierte dem Trainer, der sogleich neue Ansprüche formulierte: „Es ist ein Aufschwung, was die Punkte angeht. Da müssen wir weitermachen.“DPA