TV-KRITIK

FIFA in echt: Geht’s raus und spielt’s PlayStation!

von Redaktion

Bonjour, chers lecteurs! Hallo, liebe Leser und -innen! Wir melden uns vom Showdown in Paris. Sind es wirklich die Wunder-Bayern, oder muss sich Vincent Kompany wundern? Das Spektakel war bei Amazon erstmals als digitales Drama zu bestaunen – mit Einblendungen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Das Videospiel-FIFA, jetzt in echt.

Die digitale Revolution: Revoluzzer in Paris, das hat sich seit 1789 bewährt. Es gibt bei Amazon jetzt einen „Prime Vision“-Kanal, in dem mit Live-Einblendungen alle Fragen beantwortet werden, die nie jemand stellt: Wie hoch ist Harry Kane beim Kopfball gehupft? 73 Zentimeter oder 2,19 Meter? Wie schnell war die Reaktionszeit von Luis Diaz beim 1:0 (0,4 Sekunden)? Das Digital-Gedöns ist hübsch, ging gestern aber früh kaputt. Motto: Vision – und weg. So ein Server ist halt Fußball-Traditionalist. Aber vielleicht würde der Franz heute sagen: „Geht’s raus und spielt’s PlayStation!“

Die analogen Experten: Vor lauter Digital-Schnickschnack bzw. Kickschnack ging die kumulierte Experten-Schar beinahe unter. Es galt wieder: „Mats und Matze erklären Fußball.“ Und sie erklären die Vogelwelt. Chef-Ornithologe Matthias Sammer war unzufrieden mit den Wüstenbussarden, die im Prinzenpark Tauben vergrämen, zur Schonung des Rasens: „Die Bussarde waren zu aggro“, deshalb wirkte das Geläuf ramponiert. Mats Hummels analysierte Aggro-Diaz’ „südamerikanische Doppelgrätsche“ und feierte die irre erste Halbzeit: „Selbst die Szenen, in denen nichts passiert, sind spektakulär.“ Tabby Kemme prognostizierte: „Hochgeschwindigkeit wird uns heute erfahren.“ Und sie nannte das Aufwärmen „Erwärmung“, was aber nichts mit Greta zu tun hat. Trotzdem Top-Frau, die Tabea.

Die traditionellen Kommentatoren: Hat Hannes Herrmann mit 104 Dezibel getorjubelt? Wie hoch ist Benedikt Höwedes beim 2:0 gesprungen? Wir haben es nicht erfahren, hier ist Amazon noch sehr analog unterwegs. Die kumulierten Kommentatoren erwärmten sich trotzdem für das Spiel. Weltmeister Höwedes schwärmte vom „brutalen Fußball“ des FCB. Kollege Herrmann zitierte inhaltlich völlig korrekt den großen Fritz von Thurn und Taxis: „Heieiei!“ Huiuiui, wer wollte ihm da widersprechen?

Artikel 1 von 11