Mystery Box: In den Überraschungs-Paketen steckt oft Billigware. © Pflug/dpa
München – Pakete bestellen, deren Inhalt man nicht kennt? Das kann eine ganz schlechte Idee sein, wie Fußball-Profi Karim Adeyemi erlebt hat (siehe Text oben). Doch auch wenn die meisten Mystery-Boxen nicht derart fragwürdig bestückt sein dürften: Statt spannender Überraschungen und eventueller Schnäppchen folgt nach dem Öffnen meist die Enttäuschung.
Denn den Inhalt der Boxen braucht oft niemand und vieles wirkt billig produziert. Zu diesem Fazit gelangte zumindest die Stiftung Warentest, die probeweise Mystery-Boxen in drei verschiedenen Preiskategorien gekauft hat („Finanztest“-Ausgabe 2/25). Das Nachhaltigkeits-Argument vieler Anbieter, man könne für wenig Geld Retouren vor der Vernichtung retten, geht also meist nicht auf. Denn: Wer Unnützes aus dem Automaten oder aus dem Geschäft ausgepackt hat, kann höchstens versuchen, dies auf dem Flohmarkt loszuwerden.
Die Tester kritisieren nicht nur, dass die meisten gelieferten Artikel billig produziert wirken. Problematisch sei auch, dass an Mystery-Automaten in der Regel keine Altersbeschränkung gelte. Und auch bei vielen Online-Bestellungen der Boxen wird nicht nach dem Alter gefragt, obwohl in einem der im Test bestellten Pakete ein Vibrator geliefert wurde – und ja theoretisch sogar auch Waffen enthalten sein könnten, Schlagringe zum Beispiel.
Zudem gebe es eine Suchtproblematik: Der freie Zugang für Kinder und Jugendliche zu den Angeboten könne glücksspielartige Züge annehmen, wenn Anbieter etwa mit Goldbarren oder neuesten Smartphones werben, die in den Kisten stecken könnten. Aber auch wenn viele Onlinehändler mit Mystery-Angeboten fälschlicherweise den Eindruck erwecken, dass es nicht möglich ist: Wie bei allen Online-Bestellungen haben Käuferinnen und Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurückzutreten. Nur die Versandkosten für die Rücksendung werden oft nicht vom Händler übernommen.
Wer nur mit einzelnen Inhalten unzufrieden ist, hat aber Pech. Nur die komplette Mystery-Box kann retourniert werden. Eine Teilrückgabe ist nicht möglich, erklären die Warentester .Bei in Geschäften oder an Automaten gekauften Mystery-Boxen gibt es kein Recht auf Rückgabe oder Umtausch. In diesem Fall kann der Käufer nur noch auf die Kulanz des Händlers hoffen. DPA