IN KÜRZE

von Redaktion

Watzke: Wehmut vor dem Wechsel

Dortmund – Abschiedsschmerz verspürt Hans-Joachim Watzke kurz vor dem Ende einer Ära und dem Beginn einer neuen Zeitrechnung bei Borussia Dortmund noch nicht. „Die Wehmut kommt wahrscheinlich, wenn ich das letzte Mal in dieser Funktion in meinem Büro bin“, sagt der BVB-Geschäftsführer. Nach mehr als 20 Jahren in dieser Rolle will sich der 66-Jährige am Sonntag auf der Mitgliederversammlung zum Präsidenten wählen lassen und sich damit einen „Lebenstraum“ erfüllen. „Ich weiß nicht, ob ein paar Tränen fließen. Ich glaube es nicht, aber ich kann es auch nicht komplett ausschließen“, sagt er. Dass Watzke gewählt wird, daran gibt es praktisch keine Zweifel. Ob die Mitgliederversammlung für ihn auch unangenehm wird, ist offen. Teile der Fanszene stehen dem Sauerländer skeptisch gegenüber. Kritik gibt es am Sponsoring-Deal mit Rheinmetall.

DAZN verliert offenbar CL-Rechte

Köln – Fußball-Fans müssen sich bei der TV-Übertragung der Champions League offenbar auf massive Änderungen einstellen. Laut eines Berichts der „Bild-Zeitung“ hat die UEFA die Übertragungsrechte für die Königsklasse von 2027/28 bis einschließlich 2030/31 vergeben – der bisherige Rechteinhaber DAZN soll dabei leer ausgegangen sein. Stattdessen schlugen wohl zwei US-Sender zu. Das Topspiel am Dienstagabend wandert dem Bericht zufolge zu Paramount+. Amazon Prime Video, bislang für das Topspiel am Dienstag verantwortlich, soll ab 2027 das Topspiel am Mittwoch übernehmen.

Artikel 1 von 11