Real: Milliardenklage gegen UEFA
Madrid – Im Ringen um eine neue Superliga in Europa wird die UEFA auf Schadenersatz Höhe von 4,5 Milliarden Euro verklagt. Der spanische Rekordmeister Real Madrid und der Sportprojektentwickler A22, der eine Liga kontinentaler Spitzenteams aufbauen soll, leiteten nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen die Europäische Fußball-Union ein. Hintergrund ist das Urteil eines spanischen Berufungsgerichts von Ende Oktober, wonach die UEFA ihre marktbeherrschende Position missbrauche und den freien Wettbewerb verhindere. Der Europäische Gerichtshofs EuGH hatte in der Causa schon im Dezember 2023 ähnlich gegen die UEFA entschieden. Die UEFA hatte 2021 die Gründung der Superliga durch zwölf Clubs blockiert.
Kohr kommt mit drei Spielen Sperre davon
Frankfurt – Rekord-Sünder Dominik Kohr vom FSV Mainz 05 ist nach seiner erneuten Roten Karten für drei Spiele gesperrt worden. Zudem erhielt er eine Geldstrafe in Höhe von 15000 Euro. Dieses Urteil fällte das DFB-Sportgericht. Olaf Thon, Weltmeister von 1990, hatte eine härtere Strafe gegen Kohr gefordert. „Ich finde, es ist an der Zeit, ein Exempel zu statuieren“, schrieb die Schalke-Legende in ihrer kicker-Kolumne und betonte: „In diesem außergewöhnlichen Fall halte ich eine Sperre von bis zu zwölf Wochen absolut für angemessen.“