Das sagen ARD und ZDF zu diesem Thema

von Redaktion

„Tabakkonsum wird in der Regel nur gezeigt, wenn er dramaturgisch begründet ist“, so ARD-Sprecher Burchard Röver. „Die für ihre realistischen Milieuschilderungen bekannten Fernsehfilme können daher Szenen enthalten, in denen geraucht wird.“ Diese seien jedoch so gestaltet, dass sie keinesfalls Kinder und Jugendliche zur Nachahmung anregen. Auch beim ZDF gibt es Richtlinien: „Die Darstellung von kriminellen Handlungen, Sucht, Laster oder Gewalt darf nicht vorbildlich wirken, zur Nachahmung anreizen oder in der Durchführung strafbarer Handlungen unterweisen“, heißt es da. Außerdem sei die Wirkung der Sendungen auf Jugendliche zu berücksichtigen. „Das ZDF nimmt diese Programmrichtlinien sehr ernst“, erklärt Sprecher Rainer Stumpf. „Auf der anderen Seite muss berücksichtigt werden, dass der Gebrauch von – zumal legalen – Drogen auch Bestandteil der Programme sein muss, um ein authentisches Bild der Wirklichkeit abzubilden.“ Beide Sender betonen, dass es auch Serien gibt, in denen nicht geraucht wird. So wurden etwa „Sturm der Liebe“ und „Wilsberg“ mit dem „Rauchfrei“Siegel der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet.  thy

Artikel 2 von 3