So viel kostet das Fernsehen

von Redaktion

Das ZDF legt die Aufwendungen für Filme, Serien, Nachrichten, Comedy und Talk offen

VON STEFANIE THYSSEN

Jeder Haushalt in Deutschland zahlt den Rundfunkbeitrag – ganz egal, ob die Menschen, die dort wohnen, einen Fernseher haben oder nicht. Bei 17,50 Euro liegt er zur Zeit. Den Löwenanteil davon heimst die ARD mit ihren neun Landesrundfunkanstalten ein. Auf die ZDF-Senderfamilie entfallen 4,36 Euro, der Ertrag für die Mainzer liegt damit insgesamt bei knapp zwei Milliarden Euro pro Jahr. Laut Mainzer Sender werden davon 1,63 Milliarden Euro für das Programm veranschlagt. Was aber kosten die einzelnen Sendungen eigentlich? Hier ein paar Beispiele.

Filme

Insgesamt produziert das ZDF für die Fernsehfilmsendeplätze am Hauptabend jährlich etwa 90 bis 100 Filme. Etwa 30 Premieren gibt es allein auf dem Sendeplatz am Montagabend um 20.15 Uhr zu sehen („Fernsehfilm der Woche“). Die durchschnittlichen Kosten für einen Film betragen hier rund 1,54 Millionen Euro. Mehrteiler wie „Ku’damm 56“/ „Ku’damm 59“ oder „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ kosten im Schnitt 2,5 Millionen Euro, wobei historische Stoffe in der Regel höhere Kosten verursachen als Gegenwartsstücke. Die Kosten für einen ZDF-Neunzigminüter entsprechen in etwa den Aufwendungen für den ARD-„Tatort“. Für eine Folge des Kultkrimis werden im Schnitt 1,4 Millionen Euro veranschlagt.

Serien

Besonders beliebt sind die Vorabendserien im ZDF, die um 18 Uhr beziehungsweise 19.25 Uhr laufen (beispielsweise „Rosenheim Cops“ oder die Krimis der „Soko“-Familie). Auf diesen beiden Programmplätzen werden jährlich rund 235 Erstsendungen ausgestrahlt, mit einem Preis von rund 420 000 Euro für eine Folge von 45 Minuten. Die Serien, die im Hauptabendprogramm von ZDF (und ZDF Neo) gezeigt werden, sind aufwändiger produziert, die Kosten liegen je nach Sendelänge (45, 60 oder 90 Minuten) zwischen 480 000 Euro und 1,4 Millionen Euro.

Shows

Am Hauptabend ab 20.15 Uhr sendet das ZDF samstags zumeist abendfüllende Showevents, die mit 105 bis 180 Minuten länger sind als „normale“ Shows und rund 1,4 Millionen Euro kosten. Daneben gibt es mittwochs Formate wie das Quiz „Da kommst Du nie drauf!“, die rund 900 000 Euro pro Folge kosten. Nachmittagsformate wie die „Küchenschlacht“ und „Bares für Rares“ kosten zwischen 35 000 und 80 000 Euro pro Folge. Bei den großen Samstagabendshows kommt die ARD auf ähnliche Summen. „Verstehen Sie Spaß?“ kostet pro Ausgabe 1,2 Millionen.

Comedy und Satire

Das Comedy-Flaggschiff des ZDF ist die „heute show“ am Freitagabend mit rund 30 Folgen im Jahr. Hinzu kommen acht Ausgaben von „Die Anstalt“ und „Mann, Sieber!“ sowie weitere Kabarettsendungen. Die Kosten der halb- bis einstündigen Programme liegen bei maximal 320 000 Euro pro Folge.

Dokumentationen

Unter dem Label „ZDF Zeit“ laufen dienstags um 20.15 Uhr Dokumentationen – bis zu 40 Produktionen pro Jahr bei Durchschnittskosten von 260 000 bis 300 000 Euro. Eine Folge „Terra X“ (zu sehen sonntags um 19.30 Uhr) kostet ebenfalls um die 300 000 Euro.

Nachrichten

Der jährliche Gesamtaufwand für die täglichen Nachrichten und tagesaktuellen Informationsformate im ZDF beläuft sich auf rund 114,2 Millionen Euro. Davon entfallen auf die unterschiedlichen Fassungen der „heute“-Nachrichten (von der dreiminütigen Kurzausgabe bis hin zum halbstündigen Nachrichtenmagazin „heute journal“) rund 60,1 Millionen Euro. Nicht enthalten sind hier die gut 5,4 Millionen Euro, die das ZDF jährlich für die Kindernachrichtensendung „logo!“ aufwendet. Laut ARD kostet eine normale „Tagesschau“-Ausgabe rund 27 000, eine „Tagesthemen“-Sendung rund 54 000 Euro.

Talk

Die Talksendungen wie „Markus Lanz“ oder „Maybrit Illner“ kosten – abhängig von Länge, Anzahl und redaktioneller Gestaltung der Ausgaben – zwischen 65 000 Euro und 230 000 Euro pro Einheit.

Sport

Der durchschnittliche jährliche Aufwand für die Sportberichterstattung lag im Zeitraum 2015 bis 2018 bei rund 242 Millionen Euro – allein 188 Millionen davon entfallen auf den Ankauf von Über–tragungsrechten für Großereignisse wie Olympische Spiele und (Fußball-)Weltmeisterschaften. „Das aktuelle Sportstudio“ als regelmäßige Sendung schlägt mit 165 000 Euro pro Ausgabe zu Buche. Pro Jahr werden rund 46 Folgen ausgestrahlt.

Artikel 2 von 2