Schon seit zehn Jahren erforscht der Fernsehdoktor Eckart von Hirschhausen die faszinierende Welt der Gesundheit und die Haltung der Mitmenschen dazu. Das muss nun gefeiert werden – mit Gästen wie unter anderem Bülent Ceylan, Janine Kunze, Beatrice Egli und Oliver Mommsen. An diesem Sonntag feiert der 53-Jährige sein Jubiläum in der ARD ab 20.15 Uhr mit „Hirschhausens Quiz des Menschen XXL“.
Es ist, zugegebenermaßen, nicht das einfachste Thema, das sich Eckart von Hirschhausen für die Samstagabend-Unterhaltung gewählt hat. Klar, der gute Mann ist nicht nur promovierter Mediziner, sondern auch ein begnadeter Komiker. Aber Appelle, einen gesunden Lebensstil zu beherzigen und der einen oder anderen Verführung zu entsagen, sind nicht unbedingt populäre Themen. Trotzdem: „Hirschhausens Quiz des Menschen XXL“, die ARD-Show für die ganze Familie, kriegt immer wieder die Kurve. Und das so erfolgreich, dass jetzt auch mal gefeiert werden darf. Vernünftig, versteht sich. Und unter Beachtung aller Corona-Sonderregelungen.
„Jede Show ist eine Wundertüte. Für jeden ist etwas dabei, zum Staunen, zum Lachen und zum Weitererzählen“, sagt der langjährige Klinik-Clown von Hirschhausen über das Erfolgsrezept seiner ARD-Sendungen. „Offenbar geht es den Zuschauern so wie mir: Je mehr man über den Menschen weiß, desto mehr Fragen ergeben sich – und deshalb geht uns der Stoff nie aus, weil wir selber der Stoff sind!“
Der Arzt und Autor sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei der Gesundheitskompetenz. „Wir sind so stolz darauf, das Land der Dichter und Denker zu sein, aber die Hälfte der Bevölkerung weiß nicht, wann ein Fieber anfängt oder wie man einen Beipackzettel liest“, sagte er kürzlich dem „Samariterstiftung Magazin“ der diakonischen Samariterstiftung. Das müsse sich ändern durch Bildung zu Gesundheitskompetenz ab der Vorschule, über ein Schulfach Gesundheit „bis hin zur Fähigkeit, im Netz Sinn und Unsinn zu unterscheiden“.
Insofern geht er seit mittlerweile zehn Jahren mit gutem Beispiel voran. Wo sonst, wenn nicht im Fernsehen zur besten Sendezeit, erreicht man ein so durchmischtes, großes Publikum? Völlig klar also, dass er weitermachen möchte. Die Wundertüte ist gefüllt. rs/dpa/kjk