Die Wetterprognose fürs Wochenende? Nasskalt und windig. Die Aussichten im Fernsehen? Vielversprechend. Nach einem Sommer voller Wiederholungen startet nun der Herbst mit vielen schönen Filmpremieren. Abenteuer, Action, Drama, Romantik und Spannung stehen im Programm und laden zu unterhaltsamen Stunden im Heimkino ein. Auf welche Filme Sie sich freuen dürfen und warum sich das Einschalten am Samstag und Sonntag lohnt, lesen Sie hier:
Nervenkitzel pur
Schauspieler und Filmemacher Michael „Bully“ Herbig kann auch Hochspannung. Mit dem Kinodrama „Ballon“ ist ihm ein starkes Stück gelungen. Er nimmt sich eine wahre Geschichte vor – die Flucht zweier Familien aus der damaligen DDR in die Bundesrepublik, mit einem selbst gebauten Heißluftballon. Die Älteren werden das Ende kennen, doch das macht rein gar nichts. Herbig erzählt mit solch einer Raffinesse, lockt uns immer wieder auf andere Wege, dass wir emotional mitfahren über diese verhasste Mauer. Erstklassige Schauspieler (Friedrich Mücke, Thomas Kretschmann, Alicia von Rittberg, Karoline Schuch und Co.), exzellente Kameraeinstellungen und Farben! Ja, Farben! Denn die DDR war nicht nur grau in grau. Ein Beleg, wie ernst Herbig das Thema nimmt und mit welcher Genauigkeit der Perfektionist vorgegangen ist. Große Empfehlung am Sonntag um 20.15 Uhr auf Sat.1!
Was fürs Herz
Eine Romanze frisch aus der „Herzkino“-Fabrik des ZDF. „Ein Sommer an der Moldau“ erzählt die zarte Liebesgeschichte zwischen der Detektivin Sophie (Alina Levshin) und dem tschechischen Kapitän Tomasz (Marko Cindric), den sie ins Visier nehmen soll. Die Großeltern wollen dem Witwer das Sorgerecht für Tochter Katka entziehen. Also tritt Sophie eine Flusskreuzfahrt bei Tomasz an und merkt bald, dass er nicht nur ein liebevoller Vater, sondern auch ein sensibler Mann ist. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen von der Moldau und eine Geschichte zum Träumen serviert das ZDF am Sonntag um 20.15 Uhr.
Action-Spektakel
Teil drei der Marvel-Saga wird für Donnergott „Thor“ zum „Tag der Entscheidung“. ProSieben zeigt das Duell von Action-Schönling Chris Hemsworth mit dem Feuerdämon Surtur erstmals im Free-TV. Der Neuseeländer Taika Waititi inszeniert sein Superhelden-Epos weniger düster als seine Vorgänger. Thor kämpft als Beschützer der neun Welten mit neuer Kurzhaarfrisur und reichlich Muskelbergen. Für Freunde der Marvel-Filme herrliches Popcorn-Kino.
Knallharter Thriller
Als Joseph Hagenow nach 15 Jahren Haft aus dem Gefängnis kommt, wird er schon erwartet: Auf dem Parkplatz gegenüber der JVA sitzt Kommissar David Wallat mit seinen Leuten im Auto, um dem entlassenen Häftling auf Schritt und Tritt zu folgen. Tatsächlich lässt Wallat (Peter Kurth) im Psychothriller „Im Abgrund“, der am Samstag um 20.15 Uhr im Ersten läuft, den einst wegen Mordes an einem Kind verurteilten Hagenow (Tobias Moretti) nicht mehr aus den Augen. Das Psychoduell zwischen dem verbissenen Kommissar Wallat und dem hinter seiner höflichen Fassade auch ziemlich diabolischen Ex-Sträfling Hagenow steht im Mittelpunkt des handwerklich exzellenten Thrillers.
Erstklassiges Drama
Sie gilt zu Recht als Ausnahmeregisseurin: Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow erzählt in „Detroit“ eine beklemmende Geschichte über Rassismus. Dabei geht sie zurück ins Jahr 1967 und verquickt meisterhaft Archivmaterial von den Rassenunruhen mit Spielszenen, die die brutalen Übergriffe zeigen. Vor dem Hintergrund der Black-Lives-Matter-Bewegung ist diese TV-Premiere, die Arte am Sonntag um 20.15 Uhr zeigt, aktueller denn je.
ASTRID KISTNER UND KATJA KRAFT