Ein kabarettistisches Dreigestirn geht von Bord: Mit dem letzten Auftritt von Jürgen Becker (61), Wilfried Schmickler (66) und Uwe Lyko (66) in der WDR-Sendung „Mitternachtsspitzen“ endet an diesem Samstag ab 21.45 Uhr eine Ära. „Ich werde die ,Mitternachtsspitzen‘ vermissen, aber jetzt sollen mal Jüngere übernehmen“, sagt Becker, Moderator der am längsten existierenden Kabarettsendung im deutschen Fernsehen.
Die erste Folge der „Mitternachtsspitzen“ lief 1988, Becker und Schmickler sind seit 1992 dabei. Während Becker regelmäßig als volkstümelnder „Heimathirsch“ über Gott und die Welt schwadronierte, übernahm Schmickler die Rolle des polternden Moralapostels, der in rasanten Monologen gesellschaftliche Entwicklungen aufs Korn nahm.
„Als wir anfingen, hatten wir die Attitüde, dass wir gegen die Gesellschaft sind, gegen das Establishment“, erzählt Becker. Doch das Erstarken der AfD und rechtspopulistische Strömungen habe sie von dieser Haltung abgebracht: „Jetzt müssen wir die Gesellschaft und die Demokratie verteidigen.“ Natürlich könne man als Kabarettist etwa die Arbeit der Regierung nach wie vor kritisch unter die Lupe nehmen. „Aber man muss immer die Politik und den Menschen, der sie macht, voneinander trennen.“ Dem aggressiven Ton, der in öffentliche Debatten Einzug gehalten habe, müssten Kabarettisten etwas entgegensetzen. „Da können wir einen kleinen Beitrag zu einem freundlicheren Miteinander leisten.“
Lyko gehört als Ruhrgebietsrentner Herbert Knebel ebenfalls seit mehr als 20 Jahren zur Besetzung der Sendung. Das Publikum im Alten Wartesaal in Köln, wo sie aufgezeichnet wird, sei „bunt gemischt und dadurch schwer einschätzbar“. Bei ihrem letzten Auftritt müssen sie allerdings vor einem leeren Saal spielen. Für die TV-Zuschauer wird es ein Wiedersehen mit „Loki & Smoky im Himmel“ geben. Die Parodie, bei der Lyko Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Schmickler dessen Frau Loki spielt, war jahrelang einer der Höhepunkte der „Mitternachtsspitzen“. Nach dem Tod von Loki 2010 wurde die Rubrik umbenannt in „Überschätzte Paare der Weltgeschichte“, in der sich Kanzlerin Merkel (Schmickler) Dialoge mit Promis liefert.
Und die „Mitternachtsspitzen“? Gehen weiter. Am 6. Februar 2021 übernimmt Christoph Sieber die Moderation.