Gottschalks Geschenk

von Redaktion

Heute im Ersten: Der TV-Star bietet Menschen eine Bühne, die Opfer von Corona geworden sind

VON JONAS-ERIK SCHMIDT UND STEFANIE THYSSEN

„Bisher waren die Leute von mir gewohnt, dass nach einem Trailer für den neuen James-Bond-Film auch James Bond reinkommt“, erinnert sich Thomas Gottschalk in einem Interview mit dem Mediendienst „dwdl.de“ an selige „Wetten, dass..?“-Zeiten. Weil die längst vorbei sind, es das Fernsehen aber immer noch gibt (gerade im Moment ist es besonders gefragt!), hat sich der Entertainer gemeinsam mit der ARD etwas Neues überlegt. In einer Show gibt er Menschen eine Bühne, die in diesem Jahr Opfer von Corona geworden sind. „2020 – Gottschalk holt’s nach“ ist der Titel der Sendung, die heute um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird.

Zum Beispiel wird da ein Mädchen auftreten, „das täglich ein paar Stunden vor dem Klavier saß, um einen Beethoven-Wettbewerb zu gewinnen“, so der 70-Jährige. Der konnte dann Pandemie-bedingt nicht stattfinden. Jetzt tritt die Zwölfjährige bei ihm auf. „Und ich freue mich über jedes Mädchen, das in diesen Zeiten Beethoven spielt“, so der Entertainer.

Zwei Skateboarder zeigen außerdem ihre Kür, die sie bei Olympia in Tokio nicht präsentieren konnten – die Sportart wäre erstmals olympisch gewesen. Zwei Schüler, die beim Wettbewerb „Jugend forscht“ nicht mit ihrem eigenen Bio-Klebstoff auftrumpfen konnten, dürfen ihn nun dem Biochemiker (und Virologen) Alexander Kekulé vorstellen, der ebenfalls ein sehr ereignisreiches Corona-Jahr hinter sich hat und auch davon berichtet. Ein Vater-Tochter-Duo lernt Sänger Peter Maffay kennen, dessen Konzerte 2020 ausfielen. „Es ist mein Versuch, den Leuten anders nahezukommen, als sie mich kennen“, sagt Gottschalk im Gespräch mit der dpa. „Nicht mit der großen Show, sondern auf der emotionalen Ebene. Die Botschaft ist: Mir geht es ähnlich wie euch.“ Es sei vergleichbar mit Künstlern, die in Corona-Zeiten nicht auftreten könnten und stattdessen vor einem Laptop im Wohnzimmer Gitarre spielten. „So stelle ich mich in diese Show und mache Menschen, die heiraten wollten, aber nicht konnten, eine kleine Freude“, verspricht Gottschalk.

Per Video zugeschaltet wird auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, um Fragen von Bürgern zur Pandemie zu klären. Eine Auswahl weiterer Promis in der Sendung: Topmodel Toni Garrn (28), Fernsehkoch Johann Lafer (63), Geiger David Garrett (40). Popstar Robbie Williams (46) soll ebenfalls zugeschaltet werden und sein Lied „Can’t stop Christmas“ singen. Da ist er dann wieder, der Hauch von „Wetten, dass..?“.

Auch Gottschalk selbst „schont“ sich nicht. Schon vor einiger Zeit kursierte ein Foto, das ihn im Western-Look als Old Shatterhand zeigt. „Unterhaltung hat ihren Stellenwert gerade in Zeiten, in denen der Gegenwind bläst. Daher verstecke ich mich nicht. Sondern versuche, das zu machen, was auch jetzt noch geht“, sagt er dazu. „Wenn ein Mädchen nicht zu Winnetou kommen kann, dann bringe ich Winnetou zum Mädchen.“

Die Show dürfte deutlich intimer und zugleich auch etwas distanzierter werden als das, was man von Thomas Gottschalk gewohnt war, als er noch im ZDF die großen Hallen von Böblingen bis Offenburg bespielte. Apropos: Da ist auch dem TV-Star etwas weggebrochen. Die für 2020 geplante Sonderausgabe von „Wetten, dass..?“ wurde wegen Corona ins nächste Jahr verschoben. Thommy weiß also, wovon seine Gäste sprechen.

Artikel 2 von 2