Neue Abenteuer für die Superhelden

von Redaktion

Bei Disney Plus läuft nun „The Falcon and the Winter Soldier“ mit Daniel Brühl als Bösewicht

VON KATRIN BASARAN

Mit der unerwartet schrägen Serie „Wandavision“ hatte Marvel Mut bewiesen, wich die neunteilige Reihe auf Disney Plus doch deutlich von dem ab, was der Superhelden-Fan sonst so gewohnt ist. Mehr Psychologie und Beziehungsanalyse als Action, ein Ambiente zwischen Sitcoms der alten Schule und „Desperate Housewives“. Und – mehr Bezüge zu den Comics, was Kostümdetails und neue Figuren wie die der Hexe Agatha Harkness verdeutlichten. Nun legt Marvel-Chef Kevin Feige mit dem Serienstart auf Disney Plus von „The Falcon and the Winter Soldier“ nach. Als Antagonist kehrt Daniel Brühl als Baron Helmut Zemo zurück.

Iron Man ist tot, Loki und Black Widow auch, Captain America hat abgedankt und Thor ist mit den Guardians of the Galaxy in die unendlichen Weiten des Alls abgerauscht. Mit dem epischen „Avengers“-Finale in „End Game“ muss die Welt nun ohne ihre größten Kämpfer auskommen. Der Rest vom Helden-Häufchen ist zersprengt, ihr neuer Alltag ernüchternd. Falcon Sam Wilson (Anthony Mackie) – und da sind wir schon mittendrin im Serienauftakt – fliegt Militärmissionen, versucht sich als treusorgender Bruder und Onkel. Der von Steve Rodgers geerbte Schild landet im Museum. Winter Soldier Bucky Barnes (Sebastian Stan) kämpft derweil mit Albträumen und Dämonen seiner Vergangenheit. Im entstandenen Machtvakuum formieren sich neue Kräfte – und der Ruf nach der nächsten Helden-Generation wird laut. Der manipulative Baron Zemo, der bereits den „Avengers – Civil War“ auslöste, will das verhindern.

Der Auftakt zum Sechsteiler unter der Regie von Kari Skogland holt Fans, die mit dem „Wandavision“-Konzept wenig anfangen konnten, wieder ab. Konventionell aber actionreich stürzt die Serie Falcon und Winter Soldier in ihr neues Abenteuer, spinnt Fäden und legt erste Fährten, wie die Story weiter ablaufen könnte.

Auch hier sind erste Bezüge zu den originalen Comic-Vorlagen erkennbar. Der Baron etwa trägt endlich seine violette Maske. Eingeführt wird zudem die Figur des „neuen“, von der Regierung ausgerufenen Captain America, John Walker – dargestellt von Kurt Russells 34-jährigem Sohn Wyatt Russell. Die neue Symbolfigur scheint allerdings nicht halten zu können, was sie versprechen soll. Die Serienteile werden wie bei „Wandavision“ wöchentlich bei Disney Plus erscheinen.

Artikel 4 von 4