Erste Krankmeldung in 30 Jahren

von Redaktion

Günther Jauch hat Corona und fällt für die Live-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“ aus

In über 30 Jahren hat Günther Jauch sich bei seinem Arbeitgeber RTL nicht ein Mal krankmelden müssen. Nun hat Corona den 64-Jährigen erwischt – und Jauch fällt für die Live-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show“ an diesem Samstag (20.15 Uhr) aus. Wie es ihm geht, wurde von RTL nicht übermittelt. Bedrohlich kann die Situation aber nicht sein, denn Jauch will sich am Abend aus seiner häuslichen Quarantäne in Potsdam in die Sendung zuschalten lassen. Und er will auch schnell wieder vor der Kamera stehen. „Ich bin zuversichtlich, dass ich bei der Ausgabe am 17. April wieder dabei bin“, erklärt der Showmaster in einer Mitteilung von RTL.

Daran, dass der Kölner Privatsender die Sendung stattfinden lässt, bestand zu keiner Zeit Zweifel. Die Frage ist nur, wer Jauch ersetzen wird und neben Thomas Gottschalk und Barbara Schöneberger auf der Bühne steht. Allein können die beiden die Sause nicht stemmen. Es ist ja das Prinzip des Formats, dass erst live um 20.15 Uhr festgelegt wird, wer von den dreien die kommenden Stunden moderiert und wer – jeweils unterstützt von einem prominenten Kandidaten – in den Spielrunden gegeneinander antritt. Es muss also ein Ersatz her, der aber bis zum Showstart eine Überraschung bleiben soll.

Vorstellbar wäre sicher Oliver Pocher, der eigentlich alles spontan moderieren und spielen kann, was man ihm anbietet. Steffen Hallaschka („Stern TV“) und Oliver Geissen, der vergangene Woche durch das Finale von „Deutschland sucht den Superstar“ führte, wären auch Alternativen.

Die nächsten Ausgaben von „Wer wird Millionär?“ sind nach RTL-Angaben derweil nicht vom Ausfall des Moderators betroffen. Das Quiz wird vor der Ausstrahlung aufgezeichnet. Am kommenden Montag wird man Jauch dort also in bester Verfassung sehen.

Eine Lücke hinterlässt er womöglich aber in einer Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums. Nach bisheriger Planung sollte der Publikumsliebling ab nächster Woche für die Corona-Schutzimpfung werben. Zur Frage, ob es nun bei diesem Beitrag und dem Zeitplan bleibe, äußerte sich das Gesundheitsministerium am Freitag auf Anfrage zunächst nicht.

Mit dabei ist auf jeden Fall Uschi Glas (77). Sie war die erste Prominente, die vergangene Woche online ging, sogar mit Video. „Früher sind die Menschen noch an Typhus und Pocken gestorben. Durch Impfungen sind dann Gott sei Dank diese Krankheiten verschwunden“, sagt sie darin. Und weiter: „Meinen Enkel habe ich seit über einem Jahr nicht im Arm gehabt. Deshalb lass ich mich impfen. Mit einem kleinen Piks holen wir uns unser Leben zurück.“ Ein weiteres Gesicht der Kampagne, die inzwischen als „Impfluencer“-Kampagne (ein Wortspiel aus Impfen und Influencer) bezeichnet wird, ist Bayerns Torwart-Legende Sepp Maier (77).

Auch in den USA engagieren sich Schauspieler und Musiker für die Corona-Impfung. Unter anderem machten Jane Fonda, Brian Wilson, Britney Spears, Sean Penn, Anthony Hopkins und Arnold Schwarzenegger ihren „Shot“ publik. Morgan Freeman (83) sagt in seinem Clip: „Ich bin kein Doktor, aber ich vertraue der Wissenschaft.“ Er habe sich impfen lassen und rufe dazu auf. Und die 75 Jahre alte Country-Legende Dolly Parton sang in einem Video eine in „Vaccine“ („Impfung“) umgetextete Version ihres Hits „Jolene“. S. THYSSEN/ G. THOLL

Artikel 2 von 5