Alles wie immer

von Redaktion

Auch heuer zeigt das Fernsehen zum Jahreswechsel wieder an die 20 Mal „Dinner for One“

VON GREGOR THOLL

„The same procedure as every year“ – Ehrensache! Auch 2021 kommt der Dauerbrenner „Dinner for One“ mit Freddie Frinton (1909–1968) und May Warden (1891–1978) zu Silvester im Fernsehen. Etwa 20 Ausstrahlungen gibt es diesmal wieder am 31. Dezember und 1. Januar – teils in verschiedenen Versionen. Das NDR Fernsehen – der öffentlich-rechtliche Sender hatte den Sketch Anfang der Sechzigerjahre auch produziert – zeigt die traditionelle Fassung „Dinner for One oder der 90. Geburtstag“ an Silvester gleich vier Mal (15.40 Uhr, 17.40 Uhr, 19.40 Uhr, 23.35 Uhr), das Erste sendet sie um 16.45 Uhr. Zudem wird der Sketch noch öfter nach Mitternacht gesendet (0.05 Uhr BR Fernsehen, 3.45 Uhr RBB Fernsehen, 5.10 Uhr im Ersten).

Neu in diesem Jahr ist bei Pro Sieben eine Version mit Joko und Klaas um 20.15 Uhr. Wie berichtet, „mussten“ Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die neue Version erarbeiten, nachdem sie in der Show „Joko & Klaas gegen Pro Sieben“ gegen ihren Sender verloren hatten. Es gehe darum, mit „Silvester für Eins“ eine neue Tradition zum Jahreswechsel zu etablieren, hieß es dazu.

Schon bisher gab es von dem Sketch diverse nachgespielte Versionen. So zeigt das NDR Fernsehen am Silvestertag um 11.50 Uhr eine Version auf Plattdeutsch mit Marga Heiden und Eberhard Bremer sowie dem langjährigen „Tagesschau“-Sprecher Wilhelm Wieben (1935–2019) als Erzähler – „Dinner for One – up Platt“. Das HR Fernsehen zeigt seine hessische Version (18.40 Uhr) mit Margit Sponheimer und Walter Flamme und Sprecher Frank Lehmann sowie die nordhessische Version (16.45 Uhr) mit Eva-Maria Keller und Karl Garff und Sprecher Hubertus Meyer-Burckhardt.

Das WDR Fernsehen zeigt unter anderem eine rheinische Fassung – „Dinner op Kölsch“ mit Annette Frier und Ralf Schmitz (17.10 Uhr).

Artikel 4 von 5