Es ist ein Jammer: Charly Hübner verlässt den Rostocker „Polizeiruf 110“. Was der Schauspieler vor einigen Monaten angekündigt hat, wird an diesem Wochenende Wirklichkeit – mit einem furiosen Finale, in dem Autor und Regisseur Eoin Moore das Spiel von Gut und Böse auf die Spitze treibt. Viel Herz und noch mehr Schmerz stecken in der Geschichte mit dem Titel „Keiner von uns“.
Die Gründe für den Ausstieg: „Das war eine Mischung aus vielem“, sagt der 49-jährige Schauspieler im Gespräch mit unserer Zeitung. Alles habe seine Zeit, und nach mehr als 20 Filmen mit Bukow, König (Anneke Kim Sarnau) und den anderen sei bei ihm der Eindruck entstanden, dass Bukow weiter müsse, so wie er vor zwölf Jahren überraschend gekommen sei. Abgesehen davon: „Ich als Schauspieler bekam wie früher schon in meinem Leben das Gefühl, dass es an der Zeit ist, neue Pfade zu entdecken.“
So ist die letzte Folge: Spannend, aufwühlend, emotional – und mit einem Ende, das unter höchster Geheimhaltung steht. Denn die ARD hat Journalisten nicht wie sonst üblich den ganzen Krimi vorab zur Verfügung gestellt, sondern nur die ersten 75 Minuten. Wie Bukow aussteigt, ist also völlig unklar. Möglich, dass er stirbt. Möglich auch, dass er als „Böser“ geht. Denn die Verbindungen des Ermittlers in die Rostocker Unterwelt stehen erneut im Mittelpunkt der Folge. „Wir alle wollten eine konsequente Erzählung“, sagt Hübner dazu. „Was wir vor zwölf Jahren angefangen haben, hat jetzt ein Ende, das ist eine runde Sache.“ Tatsächlich gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern: Bukows alter Gegner Subocek (Aleksandar Jovanovic) ist wieder in der Stadt und erpresst den Kommissar mit Informationen, die er während seiner Haft von einem Mithäftling bekommen hat. Kenner der Rostock-Krimis ahnen: Es geht um Guido Wachs – Bukow und König werden von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Wer kommt für Bukow? Die Ermittlerrolle bleibt buchstäblich in der Familie: Hübners Nachfolgerin ist seine Ehefrau! Lina Beckmann (40) wird künftig mit Anneke Kim Sarnau (49) auf Mörderjagd gehen. Hübner: „Die Idee hatte unsere Produzentin Iris Kiefer. Als das Angebot ins Haus flatterte, habe ich gesagt: Leute, das müsst ihr unter euch abmachen, ich halte mich da raus.“
Hübners Fazit: Waren alle Folgen seines Polizeirufs gut? Oder gab es auch schlechte? Charly Hübner: „Die meisten waren gut, finde ich. Natürlich gab es auch ein paar Ausreißer, das ist bei 24 Filmen gar nicht vermeidbar. Richtig schlecht war glaube ich keiner.“ Wohl wahr!
„Polizeiruf 110“,
Sonntag, 20.15 Uhr, ARD.