„GZSZ“ auf hoher See

von Redaktion

Mit dem Sechsteiler „Der Schiffsarzt“ will RTL dem ZDF-„Traumschiff“ Konkurrenz machen

VON CORNELIA WYSTRICHOWSKI

Seit mehr als 40 Jahren kreuzt das „Traumschiff“ beim ZDF über die Weltmeere – ein nach wie vor quotenstarkes Markenzeichen des Mainzer Senders. Jetzt will RTL dem Urlaubsdampfer Konkurrenz machen. Der Kölner Privatsender lässt mit „Der Schiffsarzt“ seine eigene Kreuzfahrtserie vom Stapel laufen – der Mix aus Exotik, Arztserie und Krimi ist ab heute zunächst beim Streamingdienst RTL plus zu sehen und im Lauf des Jahres dann im frei empfangbaren RTL-Programm.

Eines hat der Sechsteiler dem ZDF-Klassiker, der von Männern gelenkt wird (momentan von Florian Silbereisen als Max Parger), voraus – am Steuer des Ozeanriesen steht eine Kapitänin. Meistens dreht sich die Handlung allerdings um den titelgebenden Schiffsarzt. In der ersten Folge hat Eric Leonhard (Moritz Otto) seinen ersten Arbeitstag als neuer Chefarzt auf dem Luxusdampfer „Mein Schiff 3“. Auf diesem Pott, der Platz für rund 2500 Passagiere bietet und immer wieder werbewirksam ins Bild gesetzt wird, entstanden die Außenaufnahmen.

Eric ist attraktiv, aber abweisend. Recht uncharmant lässt er Kapitänin Henriette Mosbach (Anna Puck) auflaufen, als sie mit ihm über seine Aufgaben an Bord plaudern will, und auch die Flirtversuche seiner Mitarbeiterinnen ignoriert er. Erics Misstrauen hat einen guten Grund. Vor einiger Zeit ist seine hochschwangere Frau spurlos verschwunden, er vermutet ein Verbrechen. Nun ist plötzlich ein Foto aufgetaucht, das sie an Bord des Schiffes zeigt. Der Berliner Weißkittel hat nur deshalb auf dem Kreuzfahrtriesen angeheuert, um dieser Spur nachzugehen und womöglich ihren Entführer oder gar Mörder zu finden.

Die Kriminalhandlung zieht sich als roter Faden durch den Sechsteiler, zugleich geht es natürlich ums medizinische Wohl der Patienten. Das reicht vom Passagier mit eingebildeter Reiseübelkeit bis zum herzkranken jungen Mann, der eigentlich dringend in eine Klinik an Land müsste, um sich operieren zu lassen – doch weil er am Zielort Valencia endlich seinen Vater kennenlernen will, den er noch nie gesehen hat, weigert er sich. Es kommt zum medizinischen Notfall, aber zum Glück ist Eric da, um ihn zu retten – man kennt solche Schicksalsstorys ja nicht zuletzt aus dem „Traumschiff“.

Auch wenn der ZDF-Klassiker wegen seiner seichten Geschichten oft kritisiert wird – im Vergleich mit der neuen RTL-Produktion schneidet er gar nicht so schlecht ab. So schöne Bilder exotischer Reiseziele hat „Der Schiffsarzt“, gedreht in Spanien und Deutschland, nicht zu bieten. Es überwiegen statische Dialogszenen in Innenräumen, die fatal an im Studio produzierte Daily Soaps erinnern, und die Außenaufnahmen sind eher unspektakulär – „GZSZ“ auf hoher See.

Für Hauptdarsteller Moritz Otto ist es nicht die erste Rolle als Mediziner, in der ARD-Serie „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ spielte er längere Zeit einen engagierten Pfleger. Im „Traumschiff“ wird die Rolle der Schiffsärztin übrigens von Collien Ulmen-Fernandes gespielt, der wohl bekannteste „Amtsinhaber“ war aber wohl einer ihrer Vorgänger, Horst Naumann als Doktor Horst Schröder. So große Namen kann RTL nicht aufbieten, dafür spielt die durch „Let’s Dance“ bekannt gewordene Profitänzerin Ekaterina Leonova mit – als Tänzerin.

Artikel 2 von 2