Im Jahr 1960 startete er mit den Beatles in Hamburg seine Weltkarriere – und blieb auch nach dem Aus der „Fab Four“ erfolgreich. Bis heute. Paul McCartney schrieb mehr als 1000 Songs, gewann 18 Grammys, stand allein elf Mal in den deutschen Album-Top-Ten, seine Ballade „Yesterday“ gilt als am häufigsten gespielter Song der Popgeschichte. Am Samstag feierte „Macca“ wie berichtet seinen 80. Geburtstag. Anlass für das ZDF, dem einstigen Pilzkopf mit den Rehaugen und dem Schmelz in der Stimme ein Porträt zu widmen. „Mensch Paul McCartney! Der ewige Beatle“ von Judith Voelker und Ira Beetz läuft heute zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im ZDF.
Die Autorinnen suchen darin nach den Inspirationsquellen des Künstlers und zeigen auf, wer und was den aus Liverpool stammenden Arbeitersohn beeinflusste. Im Mittelpunkt stehen dabei die musikalische Symbiose mit John Lennon zu Beatles-Zeiten und die Ära der Band Wings, die er mit seiner ersten Ehefrau Linda gründete und die bis 1981 bestand. Doch auch private Schicksalsschläge werden nicht ausgespart – der frühe Tod der Mutter, der Mord an Freund und Konkurrent John Lennon im Jahr 1980, der Tod Linda McCartneys im Jahr 1998 – mit gerade einmal 56 Jahren.
Voelker und Beetz trafen für ihr Porträt Weggefährtinnen und Weggefährten wie den heute am Starnberger See lebenden Bassisten Klaus Voormann (84), der wegen seiner engen Zusammenarbeit mit den Beatles gelegentlich schon als „fünfter Beatle“ bezeichnet wurde, sowie Musiker, Fans und Experten wie Barry Miles, einen renommierten Biografen McCartneys. Sie alle beleuchten die facettenreiche Persönlichkeit des Superstars, der bis heute Konzerte gibt und der nach eigenen Angaben an einem Musical arbeitet.