Ein Blick ins Sommerprogramm des BR Fernsehen löst nostalgische Gefühle aus: an Fernsehnachmittage bei den Großeltern, an denen die Oma mit der Zimmerantenne so lange herumfuchtelte, bis Liselotte Pulver als Piroschka ohne Rauschen zu sehen war. Herrlich! Für alle, die gefühlte Lichtjahre in die Zeit vor Netflix, Amazon und Co. zurückreisen wollen, startet der BR an diesem Sonntag eine Reihe unvergessener Komödien-Klassiker. Um 20.15 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit Stars wie Peter Alexander, Senta Berger, Lilo Pulver und Heinz Erhardt.
Heinz Rühmann macht am Sonntag um 20.15 Uhr als „Der brave Soldat Schwejk“ den Anfang. 1960 war er erstmals in der Rolle des schlitzohrigen Hundehändlers zu sehen, der mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eingezogen wird und die Autoritäten mit ihrer Borniertheit höchst amüsant konfrontiert. Am 17. Juli gibt Rühmann dann in „Das Haus in Montevideo“ einen Professor mit Doppelmoral.
„Es muss nicht immer Kaviar sein“ – das Agentenabenteuer nach dem Roman von Johannes Mario Simmel glänzt am 24. Juli mit Stars wie O. W. Fischer und Senta Berger. Eine Woche später, am 31. Juli, gesteht Schauspieler Gunnar Möller als Austauschstudent in Ungarn: „Ich denke oft an Piroschka“, gespielt von Liselotte Pulver.
Die wunderbar überdrehte Komödie „Drei Mann in einem Boot“ (Hans-Joachim Kulenkampff, Heinz Erhardt, Walter Giller) erwartet Nostalgiefans am 7. August.
Am 14. August gibt’s mit der Erhardt-Posse „Immer die Radfahrer“ noch einen Nachschlag. „Dr. med Hiob Prätorius“ (21. August), aber vor allem Peter Alexander als „Charleys Tante“ (28. August) machen den Komödiensommer, der mit „Die Lümmel aus der ersten Bank“ (4. September) und „Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten“ (11. September) endet, perfekt.