„Gezielte Beeinflussung“

von Redaktion

ZDF-Doku „Die Insider“ will aufdecken, wie der Discounter Lidl seine Kundschaft steuert

VON DIETER PAUL ADLER

Schon den Einkaufswagen hat Lidl so optimiert, dass Kunden mehr hineinlegen, als sie eigentlich hineinlegen wollen. Im Markt sind die Waren so angeordnet, dass sie sich optimal verkaufen. Und Angebote lohnen sich vor allem für einen – den Discounter selbst. Dass Lidl ein Meister in Sachen Kundensteuerung ist, wollen „Die Insider“ nachweisen, zu sehen heute um 20.15  Uhr im ZDF.

Der Titel ist ganz wörtlich zu nehmen, Die Insider kennen den Konzern mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm gut, denn sie haben laut Mainzer Sender jahrelang dort gearbeitet – im Einkauf, im Marketing und im mittleren Management. Jetzt packen sie aus. Um sich zu schützen, treten sie aufwendig maskiert vor die Kamera.

Und erklären im Film von Marvin Mohr, warum das Unternehmen mit seinen mehr als 10 000 Filialen in 32 Ländern und zuletzt rund 100 Milliarden Euro Jahresumsatz so viel Geld verdient. In den Märkten, so die „Insider“, werde nichts dem Zufall überlassen, Kundinnen und Kunden würden gezielt beeinflusst. Auch die Werbung ist demnach irreführend, denn sie stellt Lidl als besonders nachhaltig dar. Doch was das Recycling betrifft, das viel zitierte Tierwohl oder biologisch erzeugte Produkte, ist es damit wohl nicht allzu weit her. Die Insider klären auf, wie Lidl wirklich operiert.

„Die Insider“ wollen die teuren Verkaufsfallen zeigen – und erklären, wie man in diese beim Einkauf nicht hineintappt. „Wer die Tricks kennt, kann bei jedem Einkauf bares Geld sparen“, versprechen die Macher.

Bereits vor einem Jahr zeigte das ZDF unter dem Titel „Die Insider“ einen Beitrag über den schwedischen Einrichtungsgiganten Ikea. Auch damals gaben vier ehemalige Mitarbeiter des Konzerns Auskunft über die Tricks, mit denen Ikea an seinen Kundinnen und Kunden verdient.

Artikel 3 von 3