IN KÜRZE

Die Geschichte des Techno im Ersten

von Redaktion

Elektronische Musik aus Deutschland prägt bis heute weltweit die Szene. Die ARD widmet ihr die Doku „Techno House Deutschland“. Die Produktion – acht Teile von jeweils 30 Minuten Länge – stehen ab Freitag in der ARD-Mediathek, ab Sonntag sind sie im Ersten ab 23.40 Uhr im linearen Fernsehen als vierstündige lange Nacht programmiert. Protagonisten wie Sven Väth, DJ Hell, Paul van Dyk und Chris Liebing blicken darin auf die Ursprünge der Bewegung und erzählen vom Lebensgefühl der Clubkultur. Erzählt wird die Geschichte ausgehend von den Clubs „Dorian Gray“ und „Omen“ im Frankfurt am Main der Achtzigerjahre.  dpa

Artikel 2 von 3