Das Ende eines Power-Paares

von Redaktion

Maria Furtwängler und Hubert Burda trennen sich nach 30 gemeinsamen Jahren

VON CHRISTOF BOCK

Jahrzehnte waren sie ein Vorzeige-Paar: Die Schauspielerin Maria Furtwängler (55) und der Verleger Hubert Burda (82) haben nach mehr als 30 Jahren Ehe ihre Trennung bekannt gegeben. Das teilte die Sprecherin von Maria Furtwängler gestern auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit. In einer Erklärung im Namen der Eheleute, die der dpa vorliegt, heißt es: „Maria Furtwängler und Hubert Burda gehen bereits seit geraumer Zeit getrennte Wege. Sie sind einander, auch angesichts der beiden gemeinsamen Kinder, freundschaftlich und familiär verbunden und werden dies auch in Zukunft so handhaben.“ Darüber hinaus machte das Paar keine Einzelheiten öffentlich. Die beiden Eheleute haben zusammen eine Tochter und einen Sohn: Elisabeth Furtwängler (30) ist Musikerin, ihr Bruder Jacob Burda (32) ist als Digitalunternehmer tätig.

Die aus einer bekannten Künstlerfamilie stammende Schauspielerin und der erfolgreiche Medienunternehmer gehören seit ihrer Hochzeit 1991 zu Deutschlands bekanntesten Ehepaaren. Dennoch ist es ihnen all die Jahre gelungen, ihr Familienleben weitgehend aus der Öffentlichkeit zu halten. Es gibt aber ein bemerkenswertes Interview, das Furtwängler 2012 dem „Spiegel“ gegeben hat. Sie sagte dort, sie selbst sei auch durch die Ehe mit dem Multimillionär zur selbstbewussten Frau geworden: „Ich habe nun mal einen extrem starken und selbstbewussten Mann, in dessen Schatten man leicht zum Umfeld wird, zum Satelliten. Es klingt jetzt wahnsinnig klischeehaft, aber daraus ist möglicherweise umso mehr das Bedürfnis entstanden, mich selbst und meine eigene Welt zu finden.“

Für Hubert Burda war die Heirat mit ihr die zweite Eheschließung. Als das Paar 1991 Hochzeit feierte, war Furtwängler 25 und Burda gut ein Vierteljahrhundert älter. Die beiden kannten sich da schon einige Jahre, das erste Kind war auf der Welt, das zweite unterwegs.

Die vielfach preisgekrönte Maria Furtwängler, Enkelin des berühmten Dirigenten Wilhelm Furtwängler, hatte schon als Mädchen vor der Kamera gestanden und erlebte ihren Durchbruch 1987 mit der ARD-Vorabendserie „Die glückliche Familie“. Ihre Paraderolle ist die „Tatort“-Kommissarin Charlotte Lindholm. Mit rund 30 Fällen in 20 Jahren ist Furtwängler eine Quotengarantin und hat sich zudem als Fernsehproduzentin einen Namen gemacht. Sie ist auch promovierte Ärztin und setzt sich seit langem für Frauenrechte ein. So gründete Furtwängler mit ihrer Tochter Elisabeth 2016 die MaLisa Stiftung. Diese engagiert sich auf internationaler Ebene gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In Deutschland setzt sich die Stiftung zudem für gesellschaftliche Vielfalt und die Überwindung einschränkender Rollenbilder ein.

Die Burda-Mediengruppe macht Milliardenumsätze: dazu zählen etwa die Magazine „Focus“, „Bunte“ und „Elle“. Das Medienhaus ist in Familienbesitz, Hubert Burda ist Eigentümer mit seinen Kindern: Jacob Burda und Elisabeth Furtwängler halten an der Konzernholding seit 2017 je 37,5 Prozent.

Artikel 2 von 2