Wenn Kinder Politiker interviewen, dann kann das gut gehen und wunderbare Momente von Wahrhaftigkeit hervorbringen (Stichwort Gedicht beim „logo“-Gespräch mit AfD-Mann Tino Chrupalla) – oder eben auch nicht. Wer sich zum Beispiel an das Gespräch zwischen dem damaligen Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet und zwei Elfjährigen in der Sendung „Late Night Berlin“ erinnert, der gruselt sich vermutlich noch heute. Die Fragen der Kinder kamen so erwachsen daher, dass man denken musste, sie waren von den zuständigen Redakteuren vorformuliert. Und die Antworten von Laschet waren so hölzern und bemüht, dass es ein einziger Zuschau-Krampf war.
Sei’s drum. Ein Jahr nach der Bundestagswahl geht es nun in die nächste Runde. In „Kannste Regieren?“ (heute um 20.15 Uhr auf Sat.1) beantworten Olaf Scholz, Karl Lauterbach und Annalena Baerbock Kinderfragen – gestellt unter anderen von der zehnjährigen Lisa aus Gilching, Landkreis Starnberg. Mit ihr hat der Sender sicher eine gute Wahl getroffen. Aufgeweckt, schlau und schlagfertig ist sie jedenfalls im Gespräch mit unserer Zeitung.
Sie habe ein bisschen im Internet gestöbert und sei über den Aufruf von Sat.1 vor einiger Zeit eher „gestolpert“, erzählt sie. Weil sie aber „politisch sehr interessiert“ sei, habe sie sich beworben und sei schließlich ausgewählt worden. Wie kommt es, dass sie sich schon als Grundschülerin (mittlerweile geht sie in die fünfte Klasse der Realschule Herrsching) für brisante Themen begeistern konnte? „Das hat mit der Corona-Zeit angefangen, als ich mich immer über die Maßnahmen informiert habe“, sagt sie, Tochter eines Teamleiters beim Münchener Verein und einer angehenden Psychotherapeutin sowie große Schwester der siebenjährigen Anna. „Ich fand das manchmal richtig ungerecht, dass wir Kinder zum Teil viel strengere Regeln hatten als die Erwachsenen.“
Dass ausgerechnet Karl Lauterbach, inzwischen Bundesgesundheitsminister, einer ihrer Gesprächspartner für die Sendung wurde, passt da natürlich wie die Faust aufs Auge. Corona-Expertin Lisa wollte von dem „Kollegen“ aber auch etwas anderes, Persönliches, wissen: „Wie schafft man es, wenn man sich so viel Mühe gibt in seinem Job, dass man so viel Kritik aushält?“ Eine originelle und spannende Frage – wie der SPD-Mann auf den Wissensdurst der Nachwuchs-Journalisten reagiert hat, sehen die Zuschauer im TV.
Auf den Zahn gefühlt haben Lisa und ihre 16 Mitstreiter zwischen acht und 14 Jahren auch noch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), von dem die Kinder etwas über sein Stresslevel erfahren wollten, und Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen. „Bei ihr hat mich am meisten interessiert, warum sie mit dem Flugzeug zum G7 fliegen musste, wo sie doch sonst eher gegen das Fliegen ist.“
Insgesamt verbucht Lisa ihren Ausflug nach Berlin als super Erfahrung. „Annalena Baerbock hat sich von allen die meiste Zeit für uns Kinder genommen“, resümiert sie. „Jeder konnte mit ihr ein Foto machen.“ Olaf Scholz sei auch nett gewesen, habe aber die Eltern nicht mit ins Kanzleramt gelassen, und Karl Lauterbach sei mit einem großen Tross an Sicherheitspersonal an den Drehort, eine Schule in Berlin, gekommen. Er sei auch ziemlich im Stress gewesen, habe aber mit seinen jungen Besuchern eine Partie Tischtennis gespielt.
Von der FDP, immerhin ja auch Regierungspartei, war bei der Sendung kein Vertreter zu sehen. Wie das? Eine Sat.1-Sprecherin erklärt auf Nachfrage unserer Zeitung: „Bundesfinanzminister Christian Lindner wurde für ,Kannste Regieren?‘ vor mehreren Wochen angefragt. Er hat frühzeitig aus persönlichen Gründen abgesagt.“
Und Lisa? Könnte sie sich vorstellen, selbst einmal in die Politik zu gehen? „Ja“, meint sie, „das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen.“ Schlaue Idee! Forsche Mädels braucht das Land.
„Kannste Regieren“,
heute, 20.15 Uhr, Sat.1.