Wer diese Idee hatte? Dietmar Holzapfel weiß es selbst nicht so genau. „Ich hoffe, dass ich das irgendwann noch einmal herausfinde“, lacht der Münchner, der als Wirt der „Deutschen Eiche“ – Traditionshaus und als Treffpunkt für Schwule eine Legende – seit vielen Jahren zum bunten Leben der Stadt gehört. Jedenfalls steht Holzapfel nun seit einigen Tagen für die BR-Erfolgsserie „Dahoam is Dahoam“ vor der Kamera, spielt eine für den Verlauf der Geschichte nicht ganz unwichtige Gastrolle – und hat einen Riesenspaß dabei.
Er habe vor einigen Wochen einen Anruf vom Sender bekommen, ob er sich vorstellen könne, für ein paar Folgen mitzuspielen, erzählt er im Gespräch mit unserer Zeitung. „Ich habe dann noch ein Casting absolviert und die Rolle schließlich tatsächlich bekommen“, sagt er, der im Schülertheater in Ingolstadt die Hauptrolle in „Leonce und Lena“ gespielt hat (Büchner!), die Schauspielerei danach aber nicht weiter verfolgte. In „Dahoam is Dahoam“ spielt er nun einen Handwerker im Ruhestand namens Peter Maschke, der eigentlich auf Teneriffa lebt und nach Lansing reist, um seinen Freund Joseph Brunner (Michael Vogtmann) zu besuchen. Was genau die beiden miteinander verbindet, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Nur so viel: Peter bringt Joseph ganz schön in Bedrängnis…
Und wie macht er sich als Schauspieler, der Dietmar Holzapfel? Spielpartner Michael Vogtmann berichtet nur Positives. „Es ist natürlich anders als mit einem Kollegen wie Gerd Lohmeyer zum Beispiel“, sagt er. „Aber der Dietmar macht das ganz prima. Er ist sehr präsent, ich mag ihn sehr gern. Er hat Charisma, eine tolle Ausstrahlung.“
Holzapfel selbst ist auch angetan von der familiären und gleichzeitig professionellen Atmosphäre am Set in Dachau, wo die Geschichten aus dem Seriendorf Lansing gedreht werden. „Ich war natürlich total aufgeregt am Anfang und hatte richtig Schiss, wusste nicht, wie nah ich an dem Text im Buch bleiben muss und so weiter.“ Aber die Menschen vor und hinter der Kamera – von den Schauspielern über die Regie bis zur Maske – seien so nett und lieb, da meckere keiner, wenn er, der Gast am Set, mal etwas falsch mache. „Mir macht das inzwischen richtig Spaß, ich gehe abends müde, aber sehr erfüllt nach Hause.“
Klingt, als hätte er Blut geleckt? Holzapfel lacht. „Nein, nein“, sagt er. „Ich freue mich, dass ich das machen darf, die Chance hat man ja nicht so oft im Leben, und es ist eine tolle Erfahrung.“ Aber Textlernen werde im Alter nun wirklich nicht einfacher, und er habe ja auch sonst genug zu tun. „Daher wird das wohl ein einmaliger Ausflug bleiben“, sagt er.
Ausgestrahlt werden die Episoden mit Dietmar Holzapfel und Michael Vogtmann voraussichtlich im Januar.
„Dahoam is Dahoam“,
Montag bis Donnerstag,
19.30, BR Fernsehen.