Sein erstes Opening sei „eine Vollkatastrophe“ gewesen, erinnerte sich Thomas Hermanns jüngst im Gespräch mit unserer Zeitung an die Premiere des „Quatsch Comedy Club“ damals in Hamburg: „Zehn Minuten habe ich in ratlose Gesichter geschaut! Aber das Publikum hat schnell den Reiz dieser gemischten Platte Humor entdeckt – die Leute kamen wieder!“ Nicht weniger als 30 Jahre ist das her, für Hermanns, sein Team und den Partnersender Pro Sieben ein Grund zum Feiern. Gleich zweimal hat der Münchner Privatsender die Prime Time dafür reserviert – am heutigen und am kommenden Donnerstag.
In der ersten Show mit dem Titel „30 Jahre Quatsch Comedy Club – Legends of Quatsch“ betreten noch einmal die Granden der deutschen Comedyszene die Bühne, deren Karrieren durch den „Club“ geprägt wurden. Mit dabei sind Gayle Tufts, Michael Mittermeier, Rüdiger Hoffmann, Ingo Appelt, Johann König, Olaf Schubert – und Ilka Bessin, die, so teilt Pro Sieben mit, für Hermanns extra noch einmal als Cindy aus Marzahn in ihren legendären pinken Jogginganzug geschlüpft ist. „Es ist einfach emotional“, wird sie zitiert: „Ich sag immer: Berlin ist meine Heimat, aber der ‚Quatsch Comedy Club‘ ist mein Zuhause.“
In der zweiten Show „30 Jahre Quatsch Comedy Club – Bye, Bye Thomas“ am 29. Dezember, ebenfalls um 20.15 Uhr, dürften dann neben den Lachtränen auch Tränen der Trauer fließen. Dann nimmt Thomas Hermanns, die „Mutter des Ganzen“, wie er sich selbst bezeichnet, Abschied von der Moderation und übergibt das Mikrofon an den Nachwuchs, um sich verstärkt den Aufgaben als Produzent und Intendant der Live Clubs und auch „neuen Themen“ zu widmen. Gäste sind dann unter anderen Atze Schröder, Tahnee, Chris Tall, Oliver Pocher und Lisa Feller.