Ein letztes Ticket für Liverpool

von Redaktion

Acht Teilnehmer stehen für den deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest fest – ein Platz ist noch frei

VON ASTRID KISTNER

Am 3. März wird sich entscheiden, wer Deutschland im Mai beim „Eurovision Song Contest“ (ESC) vertritt. Dann macht die ARD die Bühne frei, um von Barbara Schöneberger „Unser Lied für Liverpool“ küren zu lassen. Neun Acts gehen in der Live-Show aus Köln um 22.20 Uhr an den Start, acht stehen bereits jetzt fest, wie das Erste nun mitteilte.

Dem Sozialen Netzwerk Tiktok kommt diesmal eine besondere Funktion zu: 900 Videos wurden unter dem Hashtag #UnserLiedFürLiverpool auf Tiktok hochgeladen. Und die Internetgemeinde darf bis zum 3. Februar unter tiktok.com/@eurovision_de entscheiden, welche der Musikerinnen und Musiker den neunten Startplatz erhält.

Unter den acht bereits gesetzten Beiträgen, die von der ESC-Redaktion und einem Expertenteam ausgewählt wurden, sind folgende Künstler: Der Berliner Sänger und Songwriter Will Church (28) sendet mit der Ballade „Hold on“ ein Zeichen an alle, die unter gesellschaftlichem Erfolgsdruck leiden.

Das Duo Frida Gold aus dem Raum Bochum hat zweifelsohne die deutsche Popkultur geprägt. Ihr Beitrag „Alle Frauen in mir sind müde“ ist eine Ballade, die das Frausein und damit verbundene Missstände reflektiert.

Das Talent der 25-jährigen Düsseldorferin Patty Gurdy kommt in Streichkompositionen zwischen Celtic-Folk und Pop-Gesang zum Ausdruck. Mit ihrem Song „Melodies of Hope“ möchte sie das ESC-Publikum berühren.

In Vietnam ist Trong (30) bereits ein Pop-Star. Aufgewachsen ist er im bayerischen Bad Kissingen. Sein Song „Dare to be different“ handelt vom Selbstbewusstsein, zu sich selbst zu stehen.

Lord of the Lost ist eine fünfköpfige Band aus Hamburg-St. Pauli. 2022 waren sie „Special Guest“ von Iron Maidens „Legacy of the Beast“-Tour. Mit ihrem Song „Blood & Glitter“ treten sie zum deutschen Vorentscheid an.

René Miller (28) kommt aus Stuttgart und lebt in Berlin und London. Durch seine Arbeiten für Zoe Wees entwickelte er sich zum milliardenfach gestreamten Songwriter. Sein ESC-Beitrag „Concrete Heart“ ist eine Pop-Hymne mit emotionaler Kraft, die von einer toxischen Beziehung erzählt.

Die 22-jährige Anica Russo ist Singer-Songwriterin aus Berlin. Mit zwölf sang sie ihre selbst komponierten Lieder auf der Straße, mit 18 unterschrieb sie einen Major-Deal bei Universal. Ihr ESC-Beitrag ist die Dark-Pop-Ballade „Once upon a Dream“.

Lonely Spring – das sind die Zwillingsbrüder Julian und Simon Fuchs (25) sowie Manuel Schrottenbaum (26) und Matthias Angerer (29) aus Passau. Sie machen schon seit ihrer Schulzeit gemeinsam Musik. Beim ESC wollen sie mit dem Pop-Punk-Song „Misfit“ überzeugen.

Artikel 6 von 7