Spitzen-Krimi, Spitzen-Quote

von Redaktion

12,7 Millionen sahen den neuen Münsteraner „Tatort: Unter Gärtnern“

„Unter Gärtnern“ lautete der Titel des neuen Münster-„Tatorts“ wie berichtet. Und passend dazu legten die westfälischen TV-Ermittler in dieser neuen Folge noch mal eine ordentliche Schippe drauf: Auf seinem ohnehin hohen Niveau hat der Münster-„Tatort“ im Vergleich zum vorherigen Fall um gut eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer zugelegt. Im Schnitt rund 12,73 Millionen Menschen schalteten am Sonntagabend den WDR-Krimi „Unter Gärtnern“ im Ersten ein. Das bedeutete einen phänomenalen Marktanteil von 41,1 Prozent für das ARD-Programm. Damit waren die TV-Ermittler Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) natürlich mit großem Abstand die Quotensieger des Abends.

Den vorherigen Fall aus Münster, „Der Mann, der in den Dschungel fiel“, der am 10. Dezember 2023 ausgestrahlt worden war, hatten 11,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten verfolgt, was etwa 38 Prozent Marktanteil entsprach. Den anderen Münster-„Tatort“ des vergangenen Jahres, „MagicMom“ (Ausstrahlung: 5. März 2023) – hatten sogar 13,9 Millionen Menschen gesehen, Marktanteil: rund 40,5 Prozent. Übrigens stammte das Drehbuch von „MagicMom“ wie bei „Unter Gärtnern“ von Autorin Regine Bielefeldt.

Die TV-Verantwortlichen vom WDR können sich freuen: Zwei Fünftel aller Menschen, die am Sonntag um 20.15 Uhr fernsahen, wählten den Münsteraner „Tatort“. Das populäre Team aus Westfalen ist seit Oktober 2002 im Einsatz. Bislang gab es 45 Fälle. Mit rund 14,6 Millionen Zuschauern ist die am 2. April 2017 ausgestrahlte Episode „Fangschuss“ bis heute der meistgesehene Film des Duos Thiel und Boerne – und der meistgesehene „Tatort“ seit 1992. kjk

Artikel 2 von 3