Was verbindet die Fälle aus Franken und der Oberpfalz? Voss (Fabian Hinrichs) und Ringelhahn (Dagmar Manzel) ermitteln. © BR
Wovor hat Rita (Elisa Schlott) Angst? Borowski (Axel Milberg) setzt die junge Frau unter Druck. © Christine Schröder/NDR
Wie starb der Anwalt? Frank Thiel (Axel Prahl, li.) lässt sich von Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) informieren. Dessen Kollegin Silke Haller (ChrisTine Urspruch, re.) hilft wie immer ebenfalls bei der Aufklärung des Falls. © Thomas Kost/WDR
„Tatort“-Fans bleiben heuer besonders lang ohne frische Fälle, die jüngste Premiere lief am 27. Mai, und wohl erst am 15. September geht es in die neue Saison – voraussichtlich mit einem Fall aus Wien. Wegen der Fußball-Europameisterschaft war in den vergangenen Wochen auch nicht immer Platz für Wiederholungen, erst jetzt ist der Sonntagskrimi wieder (fast) regelmäßig zu sehen. Bis auf zwei Termine (1. und 8. September) steht die Planung, wie der Senderverbund auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. Was sich lohnt und was man nicht unbedingt noch einmal sehen muss – ein Überblick.
Franken
Der junge IT-Experte Lukas Keller (Caspar Schuchmann) wird ermordet. Die Spuren der Tat erinnern die Ermittler Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) an ein länger zurückliegendes, bisher ungelöstes Verbrechen in der Oberpfalz. Schnell müssen sie feststellen, dass die Kollegen dort nicht gründlich genug gearbeitet haben. Sie stoßen auf einen Zeugen, dessen Aussage damals keine Beachtung geschenkt worden war. Er hatte einen Obdachlosen beobachtet, der sich sehr auffällig verhielt. Wo befindet sich der Mann und – ist er der gesuchte zweifache Mörder? Die Kritikerin unserer Zeitung lobte in „Warum“ von 2021 vor allem das Spiel von Valentina Sauca und Karl Markowics, die Lukas’ Eltern verkörpern: „Sie geben den Hinterbliebenen, die sonst in Fernsehkrimis als Statisten herhalten müssen, ein starkes Gesicht.“(21. Juli, 20.15 Uhr)
Kiel
Ein Wiedersehen mit Sibel Kekilli als Sarah Brandt gibt es im Fall „Borowski und der Himmel über Kiel“ aus dem Jahr 2014. Nach dem gewaltsamen Tod des drogenabhängigen Mike ermitteln Klaus Borowski (Axel Milberg) und Brandt in der Kieler Drogenszene. Mikes Freundin Rita (Elisa Schlott) meldet sich. Die junge Frau lehnt jede Zusammenarbeit mit der Polizei ab. Borowski will das nicht akzeptieren und setzt Rita unter Druck. Sie nennt die Namen zweier Dealer – mit für sie selbst tragischen Folgen. „Elisa Schlott als Rita trägt diesen Film“, lobte unser Kritiker, „sehr echt zeigt sie eine Frau zwischen Traum und Albtraum, eine Verlorene zwischen Mädchenzimmeridyll und dem brutalen Kampf ums nächste Gramm ,Stoff‘“. (28. Juli, 20.15 Uhr
Münster
Mit „Ein Freund, ein guter Freund“ steht auch ein (Jubiläums-)Fall aus Münster auf dem (Sommer-)Programm – zum 20. Geburtstag. Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) hält eine Abschiedsrede auf seinen alten Freund Friedhelm Fabian und dessen Frau Veronika. Neben der Münsteraner Prominenz lauschen auch Kommissar Thiel (Axel Prahl), Assistentin Silke Haller (Christine Urspruch) und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) den Ausführungen. Währenddessen stirbt am anderen Ende der Stadt der Anwalt Nikolas Weber gewaltsam. Thiel erkennt in ihm sofort den Vertrauten eines bekannten Mafiabosses. Hat der etwas mit der Tat zu tun? Nur zu gern würde ihn Thiel überführen. „Das war die wohl langweiligste Jubiläumssause, die man je sah“, so die Kritikerin unserer Zeitung, die vor allem mit Liefers’ Leistung nicht zufrieden war. Der könne hübsch affektiert die Kunstfigur Karl-Friedrich Boerne geben. Doch „wenn etwas facettenreicheres Spiel, gar wahrhaftige menschliche Emotionen gefordert sind, endet das Repertoire des 58-Jährigen“. (18. August, 20.15 Uhr)
RUDOLF OGIERMANN